11.02.2025 / Kategorie: Allgemeine Meldung

Parastou Forouhar erhält den Gabriele Münter Preis

Die Künstlerin Parastou Forouhar wird mit dem Gabriele Münter Preis 2025 ausgezeichnet – eine besondere Ehrung für ihre eindrucksvollen und berührenden Werke. Die Jury des Gabriele Münter Preises 2025 zeigte sich von der Intensität und Aussagekraft der Arbeit Forouhars tief beeindruckt.


Parastou Forouhar im Rahmen ihrer Ausstellung Written Room im Deutschen Werkbund, Frankfurt a.M., 2019. Foto: Sepehr Atefi, © Parastou Forouhar

Parastou Forouhar verbindet in ihrem Schaffen persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlicher und politischer Reflexion. Ihre Arbeiten, die oft von ihrer Herkunft und der Auseinandersetzung mit Fragen nach Zugehörigkeit und Gerechtigkeit geprägt sind, überzeugten durch ihre emotionale Tiefe und ihre ästhetische Kraft.

Die Jury des Gabriele Münter Preises setzte sich aus sieben herausragenden Expertinnen der Kunst- und Kulturszene zusammen: Ina Bierstedt (Künstlerin), Ahu Dural (Künstlerin), Nezaket Ekici (Künstlerin), Dr. Nadia Ismail (Leiterin Kunsthalle Giessen), Dr. Christine Litz (Direktorin Museum für Neue Kunst Freiburg), Beate Passow (Künstlerin) und Anja Richter (Leiterin Museum Gunzenhauser). 

Das Museum Gunzenhauser der Kunstsammlungen Chemnitz widmet der Preisträgerin Parastou Forouhar und den Künstlerinnen der Shortlist – Esra Ersen, Else Gabriel, Ana Prvački, Annegret Soltau und Hoda Tawakol – vom 27. September bis zum 16. November 2025 eine eigene Ausstellung. Im Jahr 2025, in dem Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt im Rampenlicht steht, wird diese Ausstellung zu einem zentralen Ereignis des Gabriele Münter Preises. 

Zur Webseite des Gabriele Münter Preises