Kategorie: Informationen

18.12.2020

Zum Nachschauen: Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien Europas / Kulturpolitik der Nachhaltigkeit / Kunstinitiativen in Mittel- und Osteuropa und im Kaukasus …

… drei Themen, eine Vielzahl an Blickwinkeln, viele gute Ansätze – Veranstaltungen zum Nachschauen, um mit geschärftem Blick ins neue Jahr zu starten.


Die Tagung des Deutschen Kulturrates Geschlechtergerechtigkeit in Kultur & Medien Europas am 8. Dezember 2020 nahm die strukturelle Verankerung der Geschlechtergerechtigkeit in den Blick. Der Status Quo in Europa sowie Maßnahmen, die eine solche Gerechtigkeit im Kultur- und Medienbetrieb langfristig herstellen können, waren zentrale Themen. Die Veranstaltung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zielte auch darauf ab, ein möglichst breites Spektrum an Initiativen, Netzwerken und Projekten aus den EU-Mitgliedstaaten und unterschiedlichen künstlerischen Sparten abzubilden.
Die Konferenz-Plattform mit Hintergrundinformationen und allen Beiträgen zum Nachschauen findet sich hier.

Die Web-Talk-Reihe der Kulturpolitischen Gesellschaft Kulturpolitik der Nachhaltigkeit setzt auf die Priorisierung des Nachhaltigkeitsdiskurses innerhalb von Kulturpolitik und Kultureinrichtungen. Denn auch in Kulturpolitik und -arbeit stellen sich Fragen nach der eigenen Verantwortung und einer damit verbundenen Anpassung der Arbeitsweisen. Fünf Webinare stellen Fragen nach Konzepten und Förderungen für eine nachhaltige Praxis sowie auch nach der Rolle von Kulturverbänden.
Die Diskussionsrunden aus dem November und Dezember sind hier zu finden.

Die Veranstaltungsreihe Art Space Connect der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) in 2020 – in Kooperation mit GeoAIR (Tbilisi) und Centrala Berlin – nahm den internationalen Austausch mit unabhängigen Kunstinitiativen und künstlerischen Projekträumen in Mittel- und Osteuropa und im Kaukasus in den Blick. Welche kreativen Wege gibt es, um unabhängige Kunstinitiativen und von Künstler*innen betriebene Ausstellungsorte in diesen Ländern zu fördern und den internationalen Austausch dieser Einrichtungen zu unterstützen? Welche regionalen Perspektiven und politischen Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen? Welche Auswirkungen durch die COVID 19-Krise zeichnen sich ab? All dies ist hier nachzuhören.