Kategorie: Informationen

Liste an Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen

Die Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen hat eine Liste mit Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern veröffentlicht.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

Mapping Künstler:innen-Residenzen in Deutschland

Die IGBK erarbeitet zurzeit ein Mapping von Künstler:innen-Residenzen im Bereich der Bildenden Kunst in Deutschland und lädt Betreiber:innen von Künstlerhäusern und AIR-Programmen dazu ein, sich an dem Mapping zu beteiligen und Daten zu ihren Angeboten zu übermitteln.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

Kultur macht stark: Starke erste Runde 2023 mit fast 200 Projektanträgen

Ein neuer Rekord leitet die dritte Runde von „Kultur macht stark“ beim BBK ein: Aus dem ganzen Bundesgebiet haben uns in der ersten Ausschreibung der dritten Förderphase von „Kultur macht stark“ 196 Projektanträge erreicht. Über die Anträge für Projekte in den Oster- oder Pfingstferien entscheidet die Jury in diesen Tagen, im Mai werden die später beginnenden Projekte juriert. ... weiterlesen


Kategorie: Informationen

Deutscher Kunstrat: Neuwahl der Sprecher:innen

Im Deutschen Kunstrat, der Sektion für Bildende Kunst im Deutschen Kulturrat, wurde gewählt: Die Seite der Urheber:innen vertritt für eine weitere Amtsperiode bis 2025 Dagmar Schmidt, BBK-Bundesvorsitzende und Vizepräsidentin des Kulturrates. Ihre Stellvertreterin ist María Linares, Sprecherin des Deutschen Künstlerbunds. Für die Verwerter- und Vermittler:innen wurde Wolfgang ... weiterlesen


Kategorie: Informationen

kultur politik 1/2023: Schwerpunkt „Koloniales Erbe”

Ein Interview mit dem Künstler Kang Sunkoo, Artikel der Ethnologinnen Brigitta Hauser-Schäublin und Viola König, ein Best-Practice-Beispiel aus dem GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig sowie Abbildungen von Werken der Künstlerin Rajkamal Kahlon bilden den Schwerpunkt der nächsten Ausgabe.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

5. Tag der Druckkunst am 15. März 2023 mit mehr als 300 Veranstaltungen europaweit

Der Tag der Druckkunst findet auch in diesem Jahr am 15. März statt. Die Woche rund um dieses Datum ist für viele zu einem festen Termin in den Kulturkalendern geworden, was sich an der stetig wachsenden Anzahl von Veranstaltungen ablesen lässt. Der Tag der Druckkunst ist eine Initiative des BBK Bundesverbandes und wird von vielen der 60 BBK-Landes- und Regionalverbände sowie ... weiterlesen


Kategorie: Informationen

Handbuch. Inklusive und barrierefreie Kulturarbeit

Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich in Dresden gibt Kulturakteur:innen aller Sparten ein Werkzeug an die Hand, welches dabei hilft, Schritt für Schritt inklusiver zu arbeiten.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

Spendenaktion der Künstlerverbände für afghanische Künstler:innen in Not

Der BBK Bundesverband, der Deutsche Künstlerbund, die GEDOK, die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) und das Internationale Künstlergremium (IKG) rufen weiterhin gemeinsam ihre Mitglieder, Freund:innen, Förderer und die Öffentlichkeit auf, sich im Rahmen einer Spendenaktion für die dringliche Situation der Künstler:innen in Afghanistan zu engagieren. Bitte ... weiterlesen


Kategorie: Informationen

Neuer Vorstand für den BBK Düsseldorf

Am 18. Dezember 2022 fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Düsseldorfer BBK statt, um den Vorstand neu zu wählen. Hintergrund war ein Formfehler bei der Wahl des letzten Vorstands am 10. August 2022. In einer außerordentlich gut besuchten und engagiert geführten Wahl wurden Gabriele Weide, Nadine Anderson Cheng, Marziyeh Abbas Zadeh (Rahab), Michelle Gallagher ... weiterlesen


Kategorie: Informationen

Neuwahl des Vorstands beim BBK LV Saar

Die Mitgliederversammlung des BBK LV Saar hat einen neuen Vorstand gewählt. Mitglieder für die anstehende Amtszeit sind Dr. Monika Maier-Speicher – Vorsitzende, Vera Loos und Jörg M. Munz – Stellvertreter:innen, Ursula Bauer – Schatzmeisterin sowie Karin Domanowsky, Michael Ehrhardt, Anni Kenn-Fontaine und Regina Zapp – Beisitzer:innen. Anni Kenn-Fontaine, bisherige ... weiterlesen


Kategorie: Informationen

Equal Pay Day: Zukunftskongress des Deutschen Kulturrates

30 % Gender Pay Gap in der Kultur – das ist und bleibt ein Skandal, wenn sich nichts ändert! Das gilt auch für die Bildende Kunst, in der Frauen durchschnittlich ca. 14.000 Euro im Jahr künstlerisches Einkommen generieren können, während männliche Kollegen ca. 20.000 Euro mit Kunst erwirtschaften können. Grund genug für den Zukunftskongress des Deutschen Kulturrates am 4. März ... weiterlesen


Kategorie: Informationen

Kultur macht stark: Starke erste Ausschreibung!

Los gehts! Die dritte Förderphase von „Kultur macht stark“ hat beim BBK Bundesverband stark begonnen. In der ersten Ausschreibung zur Förderung künstlerischer Projekte mit Kindern und Jugendliche haben uns bis wenige Stunden vor dem vor Ausschreibungsende schon insgesamt 135 Projektanträge erreicht. Die fünfköpfige Expert:innenjury wird sich schnell mit den Anträgen für ... weiterlesen


Kategorie: Informationen

DOPPELJUBILÄUM: 10/20 Jahre UNESCO-Konvention Immaterielles Kulturerbe

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW richtet in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission die Auftaktveranstaltung der Länder zum Festjahr der UNESCO-Konvention Immaterielles Kulturerbe aus. weiterlesen


Kategorie: Informationen

Tag der Druckkunst 2023

Am 15. März 2023 jährt sich zum 5. Mal der Tag der Druckkunst! Schon 270 Veranstaltungen rund um dieses Datum wurden angemeldet – die Druckkunst wird erneut von Künstler:innen, Museen, Kunstvereinen und vielen anderen Akteur:innen in all ihren traditionellen und lebendigen Ausprägungen präsentiert.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

BBK Bundesverband im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten

Angemessene Honorare, Urheberrechte im digitalen Raum, Energiehilfe auch für Ateliers, Alternativen zum Bürokratiemonster Verpackungsgesetz – das waren die wichtigsten Themenfelder in den Gesprächen der beiden BBK-Bundesvorsitzenden mit Abgeordneten von SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und der Linken. Ein Treffen mit Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion folgt Mitte März.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

Pilotprojekt zu staatlichem Grundeinkommen in Irland

In einem Pilotprojekt der irischen Regierung bekommen 2.000 Künstler:innen aller Sparten drei Jahre lang ein staatliches Grundeinkommen von 325 Euro pro Woche.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

Equal Pay Initiativen

Frauen verdienten im Jahr 2021 mit durchschnittlich 19,12 Euro brutto in der Stunde 4,08 Euro weniger (18 %) als Männer (23,20 Euro). Im Kulturbereich liegt der Gender Pay Gap sogar bei 30 % - Grund genug für den Zukunftskongress des Deutschen Kulturrates am 4. März 2023. Der nächste Equal Pay Day findet am 7. März 2023 statt. Schon jetzt können Mitstreiter:innen als ... weiterlesen


Kategorie: Informationen

Spendenaktion der Künstlerverbände für afghanische Künstler:innen in Not

Der BBK Bundesverband, der Deutsche Künstlerbund, die GEDOK, die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) und das Internationale Künstlergremium (IKG) rufen gemeinsam ihre Mitglieder, Freund:innen, Förderer und die Öffentlichkeit auf, sich im Rahmen einer einmaligen Spendenaktion für die dringliche Situation der Künstler:innen in Afghanistan zu engagieren. Bitte ... weiterlesen


Kategorie: Informationen

Leitfaden Honorare: Printausgabe erschienen

Der „Leitfaden Honorare für Bildende Künstlerinnen und Künstler“ liegt nun auch als Printausgabe vor und kann hier bestellt werden. Er bietet eine fundierte Empfehlung für die angemessene Vergütung bildkünstlerischer Leistungen und unterstützt damit Künstler:innen bei ihren Kalkulationen für Projektanträge. Er ist zugleich Orientierung für Einrichtungen, die angemessen ... weiterlesen


Kategorie: Informationen

Tag der Druckkunst 2023 – jetzt Veranstaltungen anmelden!

Der BBK ruft zum Tag der Druckkunst 2023 auf. Rund um den 15. März 2023 können Künstler:innen, Druckwerkstätten, Museen, Hochschulen, Kunstvereine und andere Akteur:innen zeigen, wie lebendig die Druckkunst ist: von den traditionellen Techniken bis zur experimentellen Druckkunst.  weiterlesen