+++ Save the date +++
29. Oktober 2021: ProKunsT – Symposion des BBK-Bundesverbands
„ÜberLeben Kunst“ – Impulsvortrag des Kunst- und Architekturpublizisten Dr. Martin Seidel. Künstler:innen diskutieren in zwei Panels: Hat die Kunst die Pandemie überlebt? Was hat sie zum Thema „nachhaltige Förderinstrumente für Kunst und Kultur” gelehrt? Was braucht ein lebendiges und vielfältiges Kunstgeschehen in Zukunft? weiterlesen
weiterlesen ...+++ Save the date +++
1. bis 10. Oktober 2021: Start Art Week in Düsseldorf
Als Startup-Event für die Kunst und Kunstschaffende bietet die Start Art Week mit mehr als 30 Veranstaltungen ein Programm aus konzentriertem Know-how und differenzierten Netzwerkevents. In unterschiedlichen Formaten geht es um Themen und Herausforderungen, vor denen Kunstschaffende gerade am Beginn ihrer Karriere stehen: weiterlesen
weiterlesen ...24. September 2021: Fair Pay for Artists – Exhibition Payment Symposium 2021
Am 24. September 2021 findet das Symposium „Fair Pay for Artists” der IAA Europe statt, gemeinsam veranstaltet mit der Artists‘ Association of Finland und der britischen Organisation a-n The Artists Information Company. Referent:innen u. a. aus den USA, Großbritannien, den Niederlanden und Finnland stellen Modelle für Ausstellungsvergütungen vor und diskutieren Werkzeuge für ... weiterlesen
weiterlesen ...22. September 2021: Digitaler Kick-Off zum Programm Kreativ-Transfer II
Am 22. September 2021 lädt der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) zum digitalen Kick-Off Kreativ-Transfer II ein. Mit dem Programm Kreativ-Transfer soll u. a. auch Betreiber:innen von Projekträumen und Produzent:innengalerien die Möglichkeit gegeben werden, Reisekostenförderungen für den Besuch von Messen zu beantragen und/oder, solange das Reisen nur eingeschränkt möglich ... weiterlesen
weiterlesen ...6. September 2021: Wir müssen reden! Wahlhearing der Allianz der Freien Künste
Im Vorfeld der Bundestagswahl lädt die Allianz der Freien Künste kultur- und sozialpolitische Vertreter:innen zum digitalen Dialog. Es geht um Themen wie Zugang zur Grundrente, angemessene Altersvorsorge, Verbesserung der Einkommenssituation, Stärkung der Künstlersozialversicherung oder auch Möglichkeiten einer Arbeitslosenversicherung für selbständige Kunst- und ... weiterlesen
weiterlesen ...4. September 2021: #unteilbar – Für eine solidarische und gerechte Gesellschaft – Demo in Berlin
Die Krisen der Zeit verlangen dringend nach einem gemeinsamen Einstehen für Solidarität: für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und konsequentes Handeln gegen die Klimakrise. Der BBK Bundesverband unterstützt das Bündnis #unteilbar und den Aufruf zur Demonstration in Berlin am 4. September unter Einhaltung der notwendigen Hygiene-Maßnahmen. weiterlesen
weiterlesen ...1.+ 8. September 2021: Vorstellung der Leitlinie Ausstellungsvergütung 2021 in Schleswig-Holstein
Professionelle Arbeit muss professionell bezahlt werden! Eine angemessene Bezahlung künstlerischer Leistungen ist sicher in unser aller Sinne. Doch: Wie setzen wir das um? Der BBK Schleswig-Holstein stellt in zwei weiteren Veranstaltungen die Leitlinie Ausstellungsvergütung 2021 des BBK Bundesverbandes vor und geht dazu in den Austausch mit den Teilnahmenden. weiterlesen
weiterlesen ...+++ Save the date +++
29. Oktober 2021: ProKunsT – Symposion des BBK-Bundesverbands
Hat die Kunst die Pandemie überlebt? Was hat sie uns zum Thema „nachhaltige Förderinstrumente für Kunst und Kultur” gelehrt? Was ist für die Zukunft eines lebendigen und vielfältigen Kunstgeschehens erforderlich? weiterlesen
weiterlesen ...+++ Save the date +++
24. September 2021: Fair Pay for Artists – Exhibition Payment Symposium 2021
Am 24. September 2021 findet das Symposium „Fair Pay for Artists” der IAA Europe statt, gemeinsam veranstaltet mit der Artists‘ Association of Finland und der britischen Organisation a-n The Artists Information Company. Referent*innen u. a. aus den USA, Großbritannien, den Niederlanden und Finnland stellen Modelle für Ausstellungsvergütungen vor und diskutieren Werkzeuge für ... weiterlesen
weiterlesen ...+++ Save the date +++
6. September 2021: Wahlhearing der Allianz der Freien Künste
Am 6. September 2021 ab 18 Uhr befragt die Allianz der Freien Künste (AFK) Politiker*innen der demokratischen Parteien zu ihren kulturpolitischen Vorhaben in der nächsten Legislaturperiode. weiterlesen
weiterlesen ...+++ Save the date +++
8. Juli 2021: Künstlerhäuser // Künstlerräume – Begegnungs-, Gastgeber- und Produktionsorte, Fachtag des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen 2021
Der Fachtag nimmt Künstlerhäuser als Orte der Kunstproduktion, der Kulturvermittlung und der kulturellen Bildung in den Blick und thematisiert deren besondere Stellung zwischen Produktions-, Begegnungs- und Gastgeberort. Dabei wird ein weiter Bogen geschlagen zur Bedeutung von Künstlerhäusern vor dem Hintergrund individualisierter künstlerischer Arbeitspraxis sowie ... weiterlesen
weiterlesen ...+++ Save the date +++
8. Juli 2021: Künstlerhäuser // Künstlerräume – Begegnungs-, Gastgeber- und Produktionsorte, Fachtag des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen 2021
Der Fachtag nimmt Künstlerhäuser als Orte der Kunstproduktion, der Kulturvermittlung und der kulturellen Bildung in den Blick und thematisiert deren besondere Stellung zwischen Produktions-, Begegnungs- und Gastgeberort. Dabei wird ein weiter Bogen geschlagen zur Bedeutung von Künstlerhäusern vor dem Hintergrund individualisierter künstlerischer Arbeitspraxis sowie ... weiterlesen
weiterlesen ...30. Juni 2021: Stiftung Kunstfonds – Ausstellungs- und Publikationsförderung in 2022
Künstlergruppen, Kunstvereine, Künstlerhäuser, Galerien, Kultureinrichtungen, Museen, Verlage und freie Kurator*innen können finanzielle Zuschüsse für Ausstellungen, Projekte und Publikationen zur zeitgenössischen Bildenden Kunst mit nationalem Schwerpunkt beantragen. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2021. weiterlesen
weiterlesen ...30. Juni 2021: VG Bild-Kunst – Meldeschluss für in 2020 verwendete Werke
Um als Mitglied an den Ausschüttungen der VG Bild-Kunst beteiligt zu werden, ist in einigen Fällen die Abgabe einer Meldung erforderlich. Für Mitglieder in den Berufsgruppen BG I und BG II sind folgende Meldungen möglich: Kunstpräsentation (BG I), eigene Webpräsenz (BG I + II), Abbildungen in Büchern (BG II), Einzelbilder (BG II), Honorare für Rechtevergabe (BG II). ... weiterlesen
weiterlesen ...18. Juni bis 4. Juli 2021: Werkleitz Festival 2021 move to … sociosphere, ecosphere, bodydatasphere
Das „Werkleitz Festival 2021 move to … sociosphere, ecosphere, bodydatasphere“ beschäftigt sich mit der Frage, welche Impulse die Kunst in Zeiten globaler Transformation für die gesellschaftlichen, ökologischen und technologischen Verhältnisse der Zukunft geben kann. weiterlesen
weiterlesen ...17. Juni 2021: Frei und ohne Absicherung? Die soziale und wirtschaftliche Lage von freischaffenden Künstler*innen und Kreativen
Künstler*innen werden durch die Corona-Pandemie in eine existenzielle Krise gestürzt. Bisherige Sicherungs- und Fördersysteme in bestimmten Bereichen sind nicht ausreichend. Vor allem freischaffende Künstler*innen und Soloselbständige scheinen durch viele Raster sozialer Absicherung zu fallen. Die Veranstaltung wird sich mit einigen dieser Unterstützungssysteme näher befassen ... weiterlesen
weiterlesen ...9./10. Juni 2021: Nachlässe Bildender Künstler*innen in Sachsen-Anhalt
Fragen nach der Bedeutung und dem Umgang mit Nachlässen von Künstler*innen stehen im Mittelpunkt der Tagung. Dabei werden generelle Perspektiven ebenso eröffnet wie konkrete Beispiele dargestellt und erörtert. weiterlesen
weiterlesen ...8. Juni 2021: Zusammenhalt in Vielfalt: Integration durch Arbeit – Vierte Jahrestagung der Initiative kulturelle Integration
„Erwerbsarbeit ist wichtig für Teilhabe, Identifikation und sozialen Zusammenhalt“, so lautet These 14 der 15 Thesen der Initiative kulturelle Integration, die den Fokus der vierten Jahrestagung bildet. weiterlesen
weiterlesen ...30. Juni 2021: VG Bild Kunst – Meldeschluss für in 2020 verwendete Werke
Um als Mitglied an den Ausschüttungen der VG Bild-Kunst beteiligt zu werden, ist in einigen Fällen die Abgabe einer Meldung erforderlich. Für Mitglieder in den Berufsgruppen BG I und BG II sind folgende Meldungen möglich: Kunstpräsentation (BG I), eigene Webpräsenz (BG I + II), Abbildungen in Büchern (BG II), Einzelbilder (BG II), Honorare für Rechtevergabe (BG II). weiterlesen
weiterlesen ...7. Mai bis 27. Juni 2021: 70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland – Ausstellung in Gelsenkirchen
Wie trugen Kunst und Bau zur Repräsentation der beiden deutschen Staaten BRD und DDR bis 1989 bei und welche Rolle spielten sie nach der Wiedervereinigung bei der Suche nach einer neuen nationalen Identität? weiterlesen
weiterlesen ...