27.01.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 30. Januar 2019: Fachausschuss Kulturerbe aus aktuellem Anlass

Der Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten und eine Stellungnahme zum Immateriellen Kulturerbe, das waren die beiden Themen der Sitzung des Fachausschusses Kulturerbe des Deutschen Kulturrates. weiterlesen


27.01.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 29. Januar 2019: Digitalisierung als Kulturthema

In ihrer letzten Sitzung dieser Amtszeit diskutierten die Mitglieder der adhoc-AG Digitalisierung des Deutschen Kulturrates Fragestellungen, die sie dem künftigen ständigen Fachausschuss Digitalisierung und Künstliche Intelligenz dringend zur Beratung empfehlen. Grundsätzlich gälten dafür drei Grundforderungen: Schulung der Sinne! Entschleunigung des Alltags! Auf europäischer ... weiterlesen


27.01.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 28. Januar 2019: Wachgeküsst – gemeinsame Perspektive für eine Kulturpolitik von Bund und Ländern

Das Ob und vor allem die Einsicht in die Notwendigkeit einer kulturpolitischen Kooperation zwischen Bund und Ländern stehen wohl nicht mehr in Frage, für Verbesserungen im Wie und Wo bleibt wie immer Luft nach oben. Der Blick zurück auf 20 Jahre Kulturpolitik des Bundes macht deutlich, dass da doch einiges in Gang gekommen ist. weiterlesen


27.01.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 28. Januar 2019: Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK)

Zur feierlichen Amtsübergabe der KMK Präsidentschaft von Helmut Holter, Kultusminister Thüringen, an Staatsminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz (Hessen) lud die Kultusministerkonferenz in den Bundesrat ein. weiterlesen


27.01.2019 / Kategorie: Informationen

Entlastung: Mindestbeitrag in der gesetzlichen Krankenkasse halbiert

Seit dem 1. Januar 2019 ist das Versichertenentlastungsgesetz in Kraft. Selbständige mit geringem Einkommen werden hinsichtlich ihres Krankenkassenbeitrags dadurch deutlich entlastet.  weiterlesen


27.01.2019 / Kategorie: Informationen

Tag der Druckkunst am 15. März 2019 – Anmeldungen noch möglich!

Mehr als 150 Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet waren bereits bis Redaktionsschluss für den Tag der Druckkunst angemeldet – ein beeindruckender Beweis für die Lebendigkeit dieses Immateriellen Kulturerbes und das große Interesse an seiner Vermittlung. Bis 10. März können hier noch weitere Veranstaltungen angemeldet werden. weiterlesen


27.01.2019 / Kategorie: Informationen

Kultur macht stark: Klaus Nerlich übernimmt BBK-Projektleitung

Seit 2013 hatte Werner Schaub die künstlerisch-pädagogische Leitung des BBK-Projekts im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark” inne. Der BBK-Bundesvorstand dankte ihm ausdrücklich für sein Engagement und berief ab dem 1. Januar 2019 Klaus Nerlich zum neuen Projektleiter. weiterlesen


27.01.2019 / Kategorie: Informationen

Ausstellungsvergütung: Nun auch in Hamburg!

Erstmals führt nun auch Hamburg ein Budget für Ausstellungsvergütung ein. Über einen kürzlich beschlossenen Doppelhaushalt wird – neben einer deutlichen Steigerung der Arbeitsstipendien für Bildende Kunst und der Programmförderung für Hamburger Kunstorte – im Jahr 2019 hierfür ein Betrag über 100.000 Euro bereitgestellt, der im Jahr 2020 noch verdoppelt wird. Aus diesen ... weiterlesen


27.01.2019 / Kategorie: Informationen

Der digitale Diskurs „Portofrei“ auf goethe.de geht weiter. Kunst und Politik – eine Debatte

Wie positionieren sich Künstler*innen und Kurator*innen politisch? Und wie vernetzen sie sich über Ländergrenzen hinweg? Die Kunstwelt diskutiert – über ihre Rolle, gemeinsame Werte und die Zukunft Europas. weiterlesen


24.01.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Dresden, 24. Januar 2019: Frei ist, wer weder dienen noch gefallen muss

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Amtes der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geht das Amt in die Bundesländer. Der Auftakt der Veranstaltungsreihe „ZUKUNST! Perspektiven für Kultur und Medien“ fand im Dresdner Albertinum statt. Die Veranstaltung widmete sich den im Grundgesetz verankerten Rechten auf Kunst- und Meinungsfreiheit. weiterlesen


21.01.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Hannover, 21. Januar 2019: #Urheberrecht #Nutzungsrechte

In Kooperation mit der VG Bild-Kunst und dem Kunstverein Hannover hatte der BBK-Bundesverband zu einer Informationsveranstaltung über die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst eingeladen. In Hannover als Ort in zentraler Lage zwischen Hamburg, Bremen, Oldenburg, Bielefeld, Göttingen und Braunschweig sollten die Interessent*innen in diesem Umkreis erreicht werden. weiterlesen


17.01.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 17. Januar 2019: Fachausschuss Medien zur veränderten Rolle des Journalismus

Nach der letzten Stellungnahme zur Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks fand in dieser Sitzung quasi zum Abschluss der Amtszeit des Fachausschusses eine grundsätzliche Diskussion über die veränderte Rolle des Journalismus statt.  weiterlesen


15.01.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin 15. Januar 2019: VG Bild-Kunst Verwaltungsrat

Die VG Bild-Kunst hatte zur Sitzung des Verwaltungsrats nach Berlin eingeladen, die am Vortag vom Vorstand vorbereitet worden war. Es waren viele Themen aus allen drei Berufsgruppen (I - Bildende Künstler*innen, II – Bildautor*innen, III - Film) zu verhandeln. weiterlesen


14.01.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 14. Januar 2019: IAA Europe Vorstandssitzung

Der im letzten November neugewählte Vorstand der International Association of Art (IAA) Europe traf sich auf Einladung des IAA Europe Präsidenten Werner Schaub am 14. Januar 2019 zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr. weiterlesen


12.01.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 12. Januar 2019: IGBK-Vorstandssitzung

Ein Ausblick auf die weitere Arbeit zum Thema Ausstellungsvergütung auf europäischer Ebene, die im Mai 2019 anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament, die Positionierung des IGBK-Vorstandes, der dazu veröffentlichte Aufruf von Culture Action Europe sowie die 2019 anstehenden IGBK-Projekte waren Themen dieser Sitzung. weiterlesen


11.01.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 11. Januar 2019: BBK-Bundesvorstand plant das Jahr 2019

„Tag der Druckkunst“, Ausstellungsprojekt „zeitgleich – zeitzeichen”, Herausgabe der Zeitschrift kultur politik, Handreichung zur Kunst am Bau und last but not least “Wir können Kunst”: Vor allem die für 2019 anstehenden Projekte waren Gegenstand der ersten BBK-Bundesvorstandssitzung in diesem Jahr. Außerdem galt es den BBK-Haushalt 2019 aufzustellen und Vorschläge für diverse ...


10.01.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes
Foto: Michael von Lingen

Berlin, 10. Januar 2019: Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

In langjähriger Tradition empfing Bundespräsident Frank Walter Steinmeier zusammen mit seiner Frau Elke Büdenbender im Schloss Bellevue zum neuen Jahr.  weiterlesen