Berlin, 28. Februar bis 1. März 2020: Tagung des BBK-Bundesvorstands und -Bundesausschusses
Grundrente, Tag der Druckkunst, Förderstrukturen und zeitgemäße Verbandsarbeit – dies waren die zentralen Themen, mit denen sich am letzten Februar-Wochenende Bundesvorstand und Bundesausschuss des BBK, in dem die BBK-Landesverbände vertreten sind, in Berlin befassten. Von besonderer Bedeutung ist im Bundesausschuss der gegenseitige Austausch unter den Landesverbänden, die von ... weiterlesen
Berlin, 26./27. Februar 2020: Kultur macht stark – Ständige Konferenz der Förderer und BMBF-Programmpartner*innen-Treffen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung legte neue Zahlen zum Erfolg des Förderprogramms vor: Seit Anfang 2018 bis Anfang 2020 wurden bundesweit mehr als 10.000 Projekte im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung durchgeführt, die mehr als 260.00 Kinder und Jugendliche erreichten. weiterlesen
Bonn, 19. Februar 2020:
KSK-Widerspruchsausschuss
Der KSK Widerspruchsausschuss beriet bei seiner letzten Sitzung über insgesamt 89 Widerspruchsfälle, 58 Widersprüche von Versicherte, 31 von Unternehmer*innen. In jeweils einem Fall konnte Abhilfe geleistet werden.
Berlin, 6. Februar 2020: Grünes Fachgespräch zur EU-Urheberrechtsreform
Bündnis90/Die Grünen luden zu einem nationalen Fachgespräch zur Umsetzung der DSM-Richtlinie. Kontrovers diskutiert wurde das Gutachten zur Vereinbarkeit der Richtlinie mit geltendem EU-Recht, welches die Fraktion in Auftrag gegeben hatte. Einigkeit bestand darin, dass kreative Leistungen angemessen vergütet werden müssen. weiterlesen
Berlin, 1. Februar 2020: IGBK-Vorstandssitzung
Der Vorstand der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) traf sich zu seiner letzten Sitzung vor der im Juli stattfindenden IGBK-Delegiertenversammlung, auf der u. a. auch Vorstandsneuwahlen auf der Agenda stehen werden. weiterlesen
TIT for TAT – Austauschprojekt des
BBK Nürnberg Mittelfranken
Unter dem Motto TIT for TAT (Wie du mir, so ich dir) hat der BBK Nürnberg Mittelfranken e. V. ein Austauschprojekt mit anderen Regionalverbänden des BBK, Kunstvereinen und Künstler*innengruppen ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kontakte zwischen Künstler*innen verschiedener Regionen zu knüpfen, gegenseitige Präsentationsmöglichkeiten zu bieten und die Verbände stärker zu ... weiterlesen
Einfach machen! Ein Kompass für ökologisch nachhaltiges Produzieren im Kulturbereich – Kulturstiftung des Bundes
Was kann man im Kulturbereich tun, um öffentliche Mittel umweltgerecht einzusetzen? Was ist im Rahmen des Zuwendungsrechts erlaubt? Zu diesen Fragen hat die Kulturstiftung des Bundes einen Leitfaden entwickelt. Er hilft ganz praktisch bei der Umsetzung von Projekten und gibt darüber hinaus Impulse für eine umweltgerechte Transformation von Organisationen. weiterlesen
#DieBefreiungfeiern – Petition DER VIELEN
In 2020 ist der 75. Jahrestag der Befreiung vom NS-Faschismus in Berlin zum einmaligen gesetzlichen Feiertag erklärt worden. DIE VIELEN fragen: Warum nur in Berlin? Warum nur einmalig? Ist es nicht an der Zeit, den 8. Mai bundesweit zum gesetzlichen Feiertag zu erklären? weiterlesen