Tag der Druckkunst am 15. März 2019
Ein fulminanter Erfolg war der erste Tag der Druckkunst: 256 Veranstaltungen im ganzen Bundesgebiet, volle Druckkunstkurse und fast flächendeckend Berichte in den regionalen Medien über künstlerische Drucktechniken. Das motiviert für einen Tag der Druckkunst 2020 ... weiterlesen
Dokumentation zum Symposium „Exhibition Remuneration Right in Europe 2018"
Die Dokumentation zum Symposium „Exhibition Remuneration Right in Europe 2018" – veranstaltet von der IGBK, der IAA Europe, der VG Bild-Kunst und der Organisation European Visual Artists (EVA) im November 2018 in Brüssel – steht auf der IGBK-Website zur Verfügung. weiterlesen
Thüringen: Wege zum digitalen Künstler-Werkverzeichnis
Der Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. (VBKTh) und die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) veranstalteten am 28. Februar 2019 in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena einen Workshop zum Thema „Wege zum digitalen Künstler-Werkverzeichnis“. Mit einer Onlinedatenbank soll auch für Thüringen ein Werkzeug zur Verwaltung und Präsentation von ... weiterlesen
Neuer Vorstand beim BBK Kassel-Nordhessen
Die Mitgliederversammlung des BBK Kassel-Nordhessen e.V. hat am 23. Februar 2019 einen neuen/alten Vorstand gewählt. Vorsitzende sind Elmar J. Kuhnert, Arno Reich-Siggemann und Hildegard Schwarz. Der BBK-Bundesverband wünscht viel Erfolg für die kommende Amtszeit!
BVBK: Vorstandswahl in Brandenburg
Der Brandenburgische Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. (BVBK) hat am 16. März 2019 in der Mitgliederversammlung in Potsdam einen neuen Vorstand gewählt. Ihm gehören für die kommenden zwei Jahre die Künstler*innen Christiane Bergelt, Birgit Cauer, Jutta Pelz, Wolf-Dieter Pfennig und Ilka Raupach an. Den Kolleg*innen in Potsdam wünscht der BBK-Bundesverband ...
Kreativ-Transfer – Pilotprojekt zur Förderung von Reisekosten
Kreativ-Transfer fördert Reisen in den Bereichen Darstellende Künste, Bildende Kunst und Games. Künstler*innen, Kreative und Kompanien suchen für ihre Projekte, Kunstwerke und Ideen das Publikum, Partner*innen und Veranstalter*innen – immer mehr auch international. weiterlesen
Berlin, 29.–31. März 2019: BBK-Bundesausschuss würdigt Hans Wilhelm Sotrop als Ehrenmitglied
Das außerordentliche Engagement des früheren Bundesvorsitzenden Hans Wilhelm Sotrop wird mit einer Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. Dies beschlossen der BBK-Bundesvorstand und die Vertreter*innen der 15 BBK-Landesverbände in der Sitzung des Bundesausschusses. Weitere wichtige Entscheidung: Auch 2020 soll dem Immateriellen Kulturerbe Druckkunst besondere Aufmerksamkeit ... weiterlesen
Berlin, 21. März 2019: „Kultur macht stark“ BMBF-Programmpartner-Treffen und Ständige Konferenz der Förderer
Seit Anfang 2018 bis 1. Februar 2019 wurden fast 5.300 Projekte mit über 160.00 geplanten Teilnehmer*innen im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ im gesamten Bundesgebiet bewilligt. Über 8.000 Einrichtungen waren als Antragsteller oder Bündnispartner daran beteiligt. weiterlesen
Berlin, 20. März 2019: KSK-Beirat zur Stabilisierung und Digitalisierung der Verwaltung
Die Künstlersozialkasse (KSK) konnte in den vergangenen Jahren erfolgreich stabilisiert werden – hierüber, über das Vorhaben einer rein digitalen Verwaltung sowie über aktuelle Entwicklungen im Versicherten- und im Unternehmensbereich beriet der Beirat der KSK. weiterlesen
Berlin, 20. März 2019: Deutscher Kulturrat – Neue Präsidentin Prof. Dr. Susanne Keuchel
Erstmals seit der Gründung steht eine Frau dem Deutschen Kulturrat vor: Die Musikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW Prof. Dr. Susanne Keuchel (Rat für Soziokultur und kulturelle Bildung) wurde zur Präsidentin des Deutschen Kulturrates gewählt. weiterlesen
Berlin, 19. März 2019: Deutscher Kunstrat diskutiert zu Künstlernachlässen
Einen interessanten Überblick über die Situation regionaler Nachlassinitiativen bot der Bundesverband Künstlernachlässe in der Mitgliederversammlung des Deutschen Kunstrates. Eine vertiefte Zusammenarbeit hierzu soll das Thema künftig verstärkt in die öffentliche Diskussion tragen. weiterlesen
Berlin, 19. März 2019: KSK-Widerspruchsausschuss
Der Ausschuss behandelte 44 Widerspruchsfälle, davon 32 aus dem Versichertenbereich und 12 aus dem Unternehmerbereich. Es wurde in keinem Fall abgeholfen.
Potsdam, 7. März 2019: „Bildende Kunst macht stark“
Unter diesem Titel organisierte die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BVBK) eine Veranstaltung zum Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ in der Galerie des BVBK. Das BBK-Projektbüro hatte Gelegenheit, das BBK-Konzept ganz praktisch vorzustellen, unterstützt von ... weiterlesen
Berlin, 5. März 2019: BBK plädiert für Bund-Länder-Pakt „Kulturelle Bildung"
Ein Gespräch mit der Prognos AG zur Evaluierung des BMBF-Förderprogramms „Kultur macht stark" bot dem BBK Gelegenheit, seine Sicht auf Bedingungen und Wirkungen des Programms darzulegen. Projektleiter Klaus Nerlich betonte einmal mehr, wie wichtig eine Verstetigung des Förderprogramms auch nach 2022 ist. „Ähnlich wie der Digitalpakt sollte hier ein Pakt ‚Kulturelle Bildung‘ ...