27.07.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Bonn, 27. Juli 2019:
Ordentliche Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst

Geleitet von Frank Michael Zeidler, dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats, und Dr. Urban Pappi, Geschäftsführender Vorstand, war die Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst auch online zu verfolgen. Sie sah u.a. Wahlen zu den Gremien der VG Bild-Kunst vor. Urban Pappi berichtete über das Geschäftsjahr 2018, das aufgrund von Nachzahlungen der Geräteindustrie eine ... weiterlesen


26.07.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Bonn, 26. Juli 2019:
Verwaltungsrat der VG Bild-Kunst

Der Verwaltungsrat der VG Bild-Kunst befasste sich mit ausführlichen Geschäfts- und Wirtschaftsberichten von Vorstand und Wirtschaftsprüfer sowie mit der Tagesordnung und dem Abstimmungsprocedere der Mitgliederversammlung am Folgetag. Außerdem wurde intensiv über Folgen aus der sog. DSM-Richtlinie, die das Europäische Parlament im April 2019 nach wochenlangen hitzigen ... weiterlesen


26.07.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Bonn, 26. Juli 2019:
Vorstandssitzung der VG Bild-Kunst

Im Wesentlichen diente diese Sitzung der Vorbereitung der Sitzung des Verwaltungsrates am folgenden Tag und der darauffolgenden Mitgliederversammlung. Auch wurden für den Personalbereich Gehaltsanpassungen, Altersteilzeit und Neueinstellungen besprochen und für die Abstimmung in Verwaltungsrat und Mitgliederversammlung vorbereitet. weiterlesen


25.07.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Bonn, 25. Juli 2019:
KSK-Widerspruchsausschuss

Der Ausschuss behandelte 50 Widerspruchsfälle, davon 42 aus dem Versichertenbereich und 8 aus dem Unternehmerbereich. In einem Fall aus dem Versichertenbereich wurde mit Abhilfe entschieden.


03.07.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 3. Juli 2019:
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel zu Gast beim BBK

Sarah Kuschel, die Leiterin für den Programmbereich Bildende Kunst an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (ba), traf sich am 3. Juli 2019 in der BBK-Bundesgeschäftsstelle Berlin mit den Vorstandsmitgliedern des BBK-Bundesverbands Dagmar Schmidt (Vorsitzende) und Doris Granz. Thema des Treffens war ein Kennenlernen und der Austausch über Ziele und Strukturen ... weiterlesen


01.07.2019 / Kategorie: Informationen

Druckfrisch: Kunstproduktionsorte

Die neue Ausgabe von kultur politik (2/2019) widmet sich im Schwerpunkt Kunstproduktionsorten und den wachsenden Schwierigkeiten, diese zu erhalten bzw. neue zu generieren. weiterlesen


01.07.2019 / Kategorie: Informationen

Ausstellungsvergütung in Europa – Dokumentation zum Symposium auf Deutsch erschienen

Die Dokumentation zum Symposium „Exhibition Remuneration Right in Europe", welches die IGBK Ende 2018 in Kooperation mit der IAA Europe, der VG Bild-Kunst und mit European Visual Artists (EVA) in Brüssel veranstaltete, ist nun auch auf Deutsch erschienen und kann auf der Website der IGBK heruntergeladen werden. weiterlesen


01.07.2019 / Kategorie: Informationen

„Weißbuch Atelierförderung” für Berlin veröffentlicht

Das Kulturwerk des bbk berlin hat das sehr informative „Weißbuch Atelierförderung” als pdf veröffentlicht. Es handelt sich, so die Autoren, „um einen kooperativ entwickelten Vorschlagskatalog” mit dem Ziel, langfristig gesicherten und bezahlbaren Raum für professionelle künstlerische Produktion in Berlin zu erhalten und zu generieren.  weiterlesen


01.07.2019 / Kategorie: Informationen

Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern: 20 Jahre „künstler für schüler”

Anlässlich dieses Jubiläums hat das Kulturwerk des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK am 13. Juni 2019 in der Alten Hauptpost Schwerin eine grandiose Abschlussveranstaltung mit Schüler*innen, Lehrkräften und Künstler*innen gefeiert! Zu Gast war auch die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV, Bettina Martin. weiterlesen


01.07.2019 / Kategorie: Informationen

BBK Bonn, Rhein-Sieg hat neuen Vorstand gewählt

Nach 15 Jahren unter der Leitung der Künstlerin Almuth Leib hat der BBK Bonn, Rhein-Sieg einen neuen Vorstand gewählt. Die Mitglieder verabschiedeten ihre Vorstandsvorsitzende mit Standing Ovation, denn sie hatte über die Jahre das Ehrenamt zum Fulltime-Job gemacht und für den Verband Enormes geleistet.  weiterlesen


01.07.2019 / Kategorie: Informationen

Temporary Shelter and Relocation Initiatives – Neue Studie der Martin Roth-Initiative

Internationale Schutzprogramme für gefährdete Aktivisten, Journalist*innen, Künstler*innen etc. sind aus vielen Gründen mehr geworden. In der von der Martin Roth-Initiative beauftragten Studie „Temporary Shelter and Relocation Initiatives: Perspectives of Managers and Participants“ werden verschiedene Programme analysiert, unterschiedliche Modelle vorgestellt, und es wird nach ... weiterlesen