30.08.2019 / Kategorie: Informationen

Kultur als Kampfzone – eine Recherche zu den Strategien der AfD und der neuen Rechten

Die Süddeutsche Zeitung und "ttt – titel, thesen, temperamente" haben eine Chronik von Ereignissen der letzten Jahre im Bundesgebiet zusammengestellt, die aufzeigen, wie die neue Rechte Druck auf Kultureinrichtungen und -institutionen ausübt. weiterlesen


30.08.2019 / Kategorie: Informationen

Rekord-Ausschüttung bei der VG Bild-Kunst:
243 Millionen Euro

Eine Rekord-Ausschüttung in Höhe von 243 Millionen Euro bringt das Geschäftsjahr 2018 der VG Bild-Kunst – mehr als jemals zuvor in einem einzigen Jahr in der 50jährigen Geschichte der Verwertungsgesellschaft. An viele Urheber*innen konnten teilweise erhebliche Beträge überwiesen werden. weiterlesen


30.08.2019 / Kategorie: Informationen

Mitgliederversammlung und Vorstandsneuwahl des BBK Rheinland-Pfalz

Am 26. Juni 2019 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des BBK Rheinland-Pfalz in der Verbandsgeschäftsstelle in Mainz statt. Bei der durchgeführten Vorstandsneuwahl wurde der bisherige Kernvorstand bestätigt: Sylvia Richter-Kundel (1. Vorsitzende) und Anne-Marie Sprenger (2. Vorsitzende) treten damit ihre vierte, Hans Otto Lohrengel (Schatzmeister) und Ulrike von Quast ... weiterlesen


30.08.2019 / Kategorie: Informationen

Kultur macht stark beim BBK:
Mehr Honorar und mehr Honorarkräfte

Projekte, die vom BBK-Bundesverband im Rahmen des Programms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" gefördert werden, können zukünftig besser ausgestattet werden. In Verhandlungen mit dem Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF konnten neue Regelungen erreicht werden.  weiterlesen


30.08.2019 / Kategorie: Informationen

Tag der Druckkunst 2020 – Ankündigung

Auch für 2020 ruft der BBK-Bundesverband dazu auf, einen Tag der Druckkunst zur Würdigung traditioneller Drucktechniken zu begehen. Am 15. März 2020 und in den Tagen vor und nach diesem Datum können Künstler*innen, Druckwerkstätten, Museen und andere Akteure dieses immaterielle Kulturerbe einem interessierten Publikum nahebringen. Wir hoffen wieder auf vielfältige ... weiterlesen


30.08.2019 / Kategorie: Informationen

Zeitgleich – Zeitzeichen 2019:
Startschuss für die Ausstellungen

Unter der Schirmherrschaft von Kulturstaatsministerin Monika Grütters MdB beginnen Ende September die ersten Ausstellungen dieser bundesweiten Ausstellungsreihe des BBK, die zum siebten Mal stattfindet. 44 Ausstellungen stehen unter dem Motto "Postdigital – von A nach B nach A?" und präsentieren zwei- und dreidimensionale, analoge und digitale Kunst in verschiedenen Techniken. ... weiterlesen


28.08.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 28. August 2019:
Ausstellungsvergütung

Die Initiative Ausstellungsvergütung, ein Zusammenschluss von BBK, Deutschem Künstlerbund, GEDOK, ver.di - Fachgruppe Kunst und Kultur und VG Bild-Kunst, will in den nächsten Monaten das Thema Ausstellungsvergütung wieder verstärkt in den Fokus der kulturpolitischen Diskussion rücken. weiterlesen


27.08.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 26./27. August 2019:
BBK-Bundesvorstand

Vor allem die laufenden und fürs nächste Jahr geplanten Projekte des BBK standen im Fokus der Sitzung nach der Sommerpause: die in Kürze startende Ausstellungsreihe "Zeitgleich-Zeitzeichen", die im Herbst erscheinende Handreichung zu Kunst am Bau-Verfahren und der Aufruf zu einem "Tag der Druckkunst" 2020. Beschlossen wurden auch Forderungen des BBK zum Thema Beruf Künstlerin, ... weiterlesen


21.08.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 21. August 2019:
KSK-Widerspruchsausschuss

Der Ausschuss bearbeitete 45 Widerspruchsfälle, davon 33 aus dem Versichertenbereich und 12 aus dem Unternehmensbereich. In 2 Versichertenfällen und einem Unternehmensfall konnte abgeholfen werden.


20.08.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 20. August 2019:
76. Sitzung des KSK-Beirats

Ein breites Themenspektrum kennzeichnete die Sitzung, allen voran die erfreuliche Nachricht, dass der KSK-Abgabesatz auch 2020 bei 4,2 % bleibt. Weitere Punkte der Tagesordnung waren erste Diskussionsansätze zur Verwaltungsvereinfachung, die Digitalisierung der KSK und die Evaluierung der Künstlersozialabgabe. Der erfreulich niedrige Abgabesatz gilt übrigens auch für die ... weiterlesen


19.08.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 12. und 19. August 2019:
FA Urheberrecht – Sektionen erörtern Stellungnahme zu DSM- und Online-SatCab-Richtlinie

Im Juni 2019 dieses Jahres erbat das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz von Verbänden und Initiativen u. a. eine Stellungnahme zu den DSM- und Online-SatCab-Richtlinien. Dr. Robert Staats, Vorsitzender des Fachausschusses Urheberrecht im Deutschen Kulturrat, mahnte bereits im Juni an: Tempo – Tempo in der Erarbeitung eines Entwurfes für die Stellungnahme des ... weiterlesen