24.08.2020 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

31. August/1. September 2020: BBK-Bundesvorstandssitzung

In der Präsenzsitzung befassten sich die Vorstandsmitglieder intensiv mit den Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung Bildender Künstler*innen in der Coronakrise. Der BBK ist dazu in engem Austausch mit anderen Künstlerverbänden und der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM). weiterlesen


24.08.2020 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Leipzig, 27. August 2020: Wir können Kunst – Projektbesuch im Hildegarten

BBK-Vorstands- und Jurymitglied Marcel Noack besuchte das im Rahmen von Kultur macht stark vom BBK geförderte Projekt "Hasel + Igel" im Hildegarten im Bürgergarten Leipzig/Plagwitz. Zehn Kinder und Jugendliche arbeiteten in der KinderKunstWoche täglich sechs Stunden künstlerisch an der frischen Luft, trafen "Hasel + Igel" und bannten ihre Entdeckungen in Bilder.  weiterlesen


24.08.2020 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 21. August 2020: IGBK-Vorstandssitzung

Der Vorstand der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) traf sich zu seiner ersten Sitzung nach der Anfang Juli durchgeführten Videokonferenz-Delegiertenversammlung. weiterlesen


24.08.2020 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Wilhelmshaven, 20. August 2020: Beirat der Künstlersozialkasse

Der KSK-Beirat konnte mit seinen ordentlichen Mitgliedern analog tagen und die nötigsten Beschlüsse für die Haushalts-Aufstellung im kommenden Jahr fassen. Eine Rolle spielten in der Diskussion die Corona-bedingten Auswirkungen auf das Einkommen der Versicherten, aber auch die zu erwartenden Einbußen auf Unternehmer*innenseite.


24.08.2020 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

19. August 2020: Videokonferenz der Initiative Ausstellungsvergütung

Die Initiative Ausstellungsvergütung traf sich zur Zoom-Konferenz. Vertreter*innen der Künstlerorganisationen BBK, Deutscher Künstlerbund, Gedok und Verdi besprachen, wie das Thema Ausstellungsvergütung erneut in den Bundestag getragen werden kann. weiterlesen


24.08.2020 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Frankfurt am Main, 29. Juli 2020: KSK Widerspruchausschuss

Der Ausschuss behandelte 36 Widerspruchsfälle, davon 28 aus dem Versichertenbereich und 8 aus dem Unternehmerbereich. In 2 Fällen (Versichertenfälle) wurde den Widersprüchen abgeholfen.


24.08.2020 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 4. Juli 2020: IGBK-Delegiertenversammlung wählte neuen Vorstand

Am 4. Juli 2020 fand die digitale Delegiertenversammlung der IGBK statt. Vertreter*innen der drei Mitgliedsverbände – BBK, Deutscher Künstlerbund und GEDOK – wählten einen neuen Vorstand.  weiterlesen


24.08.2020 / Kategorie: Informationen

Crowdfunding-Initiative für offene Ateliers in Freiburg

Am 17. und 18. Oktober 2020 werden während "offensichtlich::20 – offene Ateliers in Freiburg" zahlreiche Atelierhäuser und private Ateliers ihre Türen öffnen und Einblick in das künstlerische Arbeiten in Freiburg und Umgebung geben. Durchgeführt wird die Veranstaltung vom T66 Kulturwerk des BBK-Südbaden e.V., für die Umsetzung werden Unterstützer*innen gesucht. weiterlesen


24.08.2020 / Kategorie: Informationen

Vorstandswahl beim BBK Düsseldorf

Turnusmäßig wählte die Mitgliederversammlung des BBK Düsseldorf einen neuen Vorstand. Nick Esser wurde wiedergewählt und als Vorstandssprecher bestätigt. Neu im Vorstand sind: Nanja Gemmer (stelllvertretende Sprecherin, Mitgliederbetreuung), Martina Justus (Jury, Ausstellungen), Wolfgang Kühn (Schatzmeister, Jury) und Will Rumi (Ausstellungen, Kunstprojekte). Als ...


24.08.2020 / Kategorie: Informationen

Urheberrecht: BBK begrüßt Direktvergütungsanspruch im Entwurf des BMJV

Das Bundesministerium der Justiz (BMJV) hatte viele Verbände um eine Stellungnahme zu seinen Vorschlägen zum seinerzeit heiß diskutieren Art. 17 gebeten. Der BBK-Bundesverband hat die für Bildende Künstler*innen wesentlichen Gesichtspunkte benannt: Er begrüßt den vorgesehenen Vergütungsanspruch und fordert eine Stärkung der Verwertungsgesellschaften sowie ein ... weiterlesen


24.08.2020 / Kategorie: Informationen

Künstlersozialkasse (KSK): Rechtsprechung zu Berufsanfänger*innen

Das Bundessozialgericht hat die Kriterien für die Prüfung konkretisiert, die die KSK bei Aufnahmeanträgen von Berufsanfänger*innen zu berücksichtigen hat, die ja noch keine Einnahmenerzielung aus künstlerischer oder publizistischer Tätigkeit nachweisen müssen. Eine wichtige Rolle spielen dabei ein Finanzierungs- oder Businessplan, berufliche Kenntnisse und Erfahrungen sowie ... weiterlesen


24.08.2020 / Kategorie: Informationen

Vom Aufbruch. kultur politik blickt drei Jahrzehnte zurück

Vor allem Künstler*innen kommen mit ihren Eindrücken aus der aufregenden, aufwühlenden Zeit 1989/1990 zu Wort, aus jedem der ehemals neuen Bundesländer. Sie und (schon) damals wichtige Kulturakteure aus Ost und West – wie z. B. Klaus Staeck, Karl Clauss Dietel, Gerhard Pfennig und Werner Schaub – rufen in Erinnerung, welche enormen Herausforderungen die Menschen, die ... weiterlesen


24.08.2020 / Kategorie: Informationen

Stiftung Kulturwerk: Ausschreibung für Berufsgruppe I Bildende Kunst

Zum ersten Mal vergibt die Stiftung Kulturwerk die Förderung offene Entwicklungsvorhaben an Bildende Künstler*innen. Die Förderung bietet die Möglichkeit, neue Arbeitsweisen und -techniken zu erproben oder zu vertiefen, neue Ideen und Ansätze zu erschließen, für ein Thema zu recherchieren oder bestehende Arbeiten und Projekte abzuschließen. Die Förderung eines individuellen ... weiterlesen


24.08.2020 / Kategorie: Informationen

Kulturelle Bildung: Die 7. Ausschreibung des BBK-Bundesverbandes zum Förderprogramms „Kultur macht stark // Wir können Kunst“ startet in Kürze

In Zeiten der Corona-Pandemie mit ihren Beschränkungen sind besonders bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche auf Förderung – auch außerschulisch – angewiesen. Informieren Sie sich über die Voraussetzungen für eine Förderungen und die Antragstellung. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2020 möglich! weiterlesen


24.08.2020 / Kategorie: Informationen

NEUSTART KULTUR – Sonderförderprogramm 20/21 der Stiftung Kunstfonds

Im Rahmen des Sonderförderprogramms der Stiftung Kunstfonds sind aktuell Bewerbungen für zwei Programmlinien möglich: Projektförderung für kunstvermittelnde Akteure (Bewerbungsschluss 14. September) und Stipendien für bildende Künstler*innen (Bewerbungsschluss 10. September). weiterlesen


24.08.2020 / Kategorie: Informationen

NEUSTART KULTUR – Kulturinfrastrukturförderung der Bundesregierung

Zurzeit starten viele Teilprogramme im Rahmen von NEUSTART KULTUR, für das Kulturstaatsministerin Monika Grütters bei der Auflage des Konjunkturhilfeprogramms der Bundesregierung eine Milliarde Euro erkämpft hatte. Für Bildende Künstler*innen besonders interessant sind die Sonderförderprogramme der Stiftung Kunstfonds. Geplant ist außerdem das Programm Neustart für Bildende ... weiterlesen


24.08.2020 / Kategorie: Informationen

NEUSTART für Bildende Künstler*innen

Der BBK-Bundesverband und der Deutsche Künstlerbund werden (vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung) im Rahmen von NEUSTART KULTUR das Teilprogramm NEUSTART für Bildende Künstlerinnen und Künstler umsetzen. Für dieses Programm stellt die Kulturstaatsministerin einmalig bis zu 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Das Programm umfasst vier Module, für die professionelle Bildende ... weiterlesen