29.09.2018 / Kategorie: Informationen

Regional – global: Kunst im Spannungsfeld Symposion des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK)

26. Oktober 2018, 13 bis 19 Uhr: Das BBK-Symposion fragt, welchen Kontext Kunst benötigt, welche Kunst im Zeitalter der Globalisierung und digitalen Vernetzung Beachtung findet und was über die Sichtbarkeit von Kunst entscheidet. weiterlesen


29.09.2018 / Kategorie: Informationen

International Artists Info Berlin

Das touring artists Beratungsangebot wird ausgebaut und steht verstärkt Künstler*innen und Kulturschaffenden aus Krisenländern offen, die sich in Deutschland aufhalten. weiterlesen


29.09.2018 / Kategorie: Informationen

»Portofrei« – Fragile Affinities Revisited

Ab Oktober organisiert die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) in Kooperation mit dem Goethe-Institut im Rahmen des digitalen Diskursformats »Portofrei« Nachgespräche zum IGBK-Symposium »Fragile Affinities – (Re)strengthening international artistic collaboration«. weiterlesen


29.09.2018 / Kategorie: Informationen

UNESCO Global Survey on Status of the Artist 2018

1980 hat die UNESCO-Generalkonferenz die Empfehlung zum Status von Künstlern (https://en.unesco.org/creativity/governance/status-artist) verabschiedet, um die berufliche, soziale und wirtschaftliche Stellung von Künstler*innen zu stärken. Seither haben Globalisierung und Digitalisierung die Situation von Künstler*innen und Kulturschaffenden grundlegend verändert. weiterlesen


29.09.2018 / Kategorie: Informationen

Bernhard Schwichtenberg: Ehrenvorsitzender des BBK Schleswig-Holstein

Am 21. September 2018 wurde anlässlich der Eröffnung der „Schau der 1000 Bilder“ Professor Bernhard Schwichtenberg zum Ehrenvorsitzenden des BBK Schleswig-Holstein ernannt. Ort und Zeitpunkt hatte der Verband bewusst gewählt, da Bernhard Schwichtenberg vor 26 Jahren – gegen manche Widerstände – Initiator der „Schau der 1000 Bilder“ war. weiterlesen


27.09.2018 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Gera, 27. September 2018: „Wir können Kunst” vorgestellt

Bei der Regionalveranstaltung der Beratungsstelle für Fördermittel und Fördermittelanträge Thüringen zum Programm „Kultur macht stark“ mit dem Schwerpunkt „Bildende und angewandte Kunst als Inklusionsfaktor“ stellte Prof. Klaus Nerlich das Förderkonzept „Wir können Kunst“ des BBK-Bundesverbands vor. weiterlesen


26.09.2018 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin 26./27. September 2018: Deutscher Kulturrat: Zusammenhalt in Vielfalt, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und kulturelle Bildung

„Deutschland lebt Zusammenhalt in Vielfalt“ – unter dieser Überschrift hat die alljährliche Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates erstmals eine Resolution zum Tag der Einheit verabschiedet, mit der sie die Allianz für Weltoffenheit in ihrer Aktion „Deutschland#vereint“ ausdrücklich unterstützt. Mit einer weiteren, spontan beschlossenen Resolution fordert der Deutsche ... weiterlesen


26.09.2018 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 26. September 2018: Deutscher Kunstrat: „Mehr Kunstunterricht in die Schulen!“

Mit diesem Appell wendet sich der Deutsche Kunstrat an die Bildungs- und Kultusminister*innen der 16 Bundesländer. Die Mitgliederversammlung des Kunstrates verabschiedete hierzu eine Resolution, mit der u. a. der Wiedererhöhung der Stundenzuteilung im Fach Kunsterziehung, die Stärkung der Ausbildung von Kunsterzieher*innen und die Ermöglichung des Quereinstiegs für ... weiterlesen


19.09.2018 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Halle, 19. bis 21. September 2018: Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik auf dem Land

In Halle an der Saale fand der dreitägige TRAFO-Ideenkongress zu „Kultur, Alltag und Politik auf dem Land“ statt. Das Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, unterstützt von 2016 bis 2020 sechs modellhafte Transformationsvorhaben in Regionen, die exemplarisch für die Herausforderungen in ländlichen Räumen stehen. weiterlesen


12.09.2018 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 12. September 2018: Reform der EU-Urheberrechtsrichtlinie – erste Hürde genommen!

In der Versammlung der Initiative Urheberrecht stand die Abstimmung des Europäischen Parlaments über eine Reform der EU-Urheberrechtsrichtlinie im Zentrum – und da gab es durchaus Anlass zur Freude! Die intensive Überzeugungsarbeit der Mitglieder der Initiative Urheberrecht hatte offensichtlich Wirkung gezeigt. weiterlesen


11.09.2018 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 11. September 2018: Konkretisierung zur digitalen Positionierung

Mitglieder der Sektionen des Deutschen Kulturrates trafen sich zu einer Sitzung der adhoc-AG Digitalisierung. U. a. wurde über den Plan des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales berichtet, einen sog. Dialogprozess mit einem Fachforum Kultur und Medien ab April 2019 auf die Agenda zu setzen. weiterlesen


11.09.2018 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 11. September 2018: Tour d‘Horizon mit Martin Rabanus

Der kulturpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Martin Rabanus (MdB), informierte sich interessiert bei den beiden BBK-Vorsitzenden Dagmar Schmidt und Werner Schaub über die wichtigsten Anliegen der Bildenden Künstler*innen und skizzierte kurz seine Position dazu. Aktuelles Thema war die zum Zeitpunkt des Gesprächs unmittelbar bevorstehende Entscheidung über eine ... weiterlesen


10.09.2018 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 10. September 2018: Vorwärts feiert

Die Bundestagsfraktion der SPD hatte zum jährlichen Vorwärts-Fest auch den BBK- Bundesverband eingeladen. weiterlesen


06.09.2018 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 6. September 2018: Fachausschuss Kulturerbe zum Immateriellen Kulturerbe

Der Fachausschuss Kulturerbe beim Deutschen Kulturrat traf sich in Berlin. Hauptthema der Sitzung war die Erarbeitung einer Stellungnahme zum immateriellen Kulturerbe. weiterlesen


05.09.2018 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 5. September 2018: Austausch: Ausstellungsvergütung, Gender-Fragen, kulturelle Bildung

Der BBK-Bundesverband und der bbk berlin haben sich in einem neuerlichen Gespräch über den Stand des Berliner Modells zu Ausstellungshonoraren und die Planungen der IGBK für ein europäisches Symposion in Brüssel ausgetauscht. weiterlesen


03.09.2018 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 3. und 4. September 2018: BBK-Bundesvorstand: Projekte 2018 und 2019

Im Fokus der Sitzung des Bundesvorstandes standen neben dem unmittelbar bevorstehenden Symposion „regional – global“ auch die Planungen für einen „Tag der Druckkunst“ am 15. März 2019. weiterlesen


03.09.2018 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Berlin, 3. September 2018: Sachverständigenkreis Kunst am Bau: BBK und Künstlerbund schreiben an den Bauminister

Die Vorstandsmitglieder der beiden Künstlerverbände regen dringend die Wiedereinrichtung eines Sachverständigenkreises Kunst am Bau an, der mit dem Leitfaden Kunst am Bau ein bewährtes Instrument geschaffen habe. weiterlesen