30.10.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Konstanz, 23. bis 26. Oktober 2019
Culture Action Europe Jahreskonferenz

An der deutsch-schweizerischen Grenze in Konstanz und in Kreuzlingen fand die Culture Action Europe Jahreskonferenz Culture Crops – Cultural Practices in Non-Urban Territories statt. 170 Teilnehmer*innen aus ganz Europa debattierten über Kulturarbeit im ländlichen Raum und in der so genannten Peripherie: Wo beginnt und wo endet das Ländliche? Wie ist die künstlerische und ... weiterlesen


30.10.2019 / Kategorie: Berichte des Bundesverbandes

Bonn, 16./17. Oktober 2019
Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst

Über 35 Anträge hatte die Jury zu entscheiden: 5 von 11 für die Projektförderung und 9 von 24 für den noch neuen Sonderfonds für Publikationen wurden positiv beschieden. In dieser Sitzung wurde außerdem ein neues Förderprogramm beschlossen und dem bisherigen hinzugefügt. Ganz individuelle Anliegen – wie zum Beispiel Anschaffungen für die künstlerische Arbeit oder Kosten für ... weiterlesen


30.10.2019 / Kategorie: Informationen

Neuer Vorstand beim BBK Darmstadt

Der Vorstand des BBK Darmstadt war im Juni geschlossen zurückgetreten. Auf der Mitgliederversammlung am 12. Juni 2019 wurden Anette Seelinger, Berit Schmidt-Villnow und Andi Wüthrich (Finanzen) in den Vorstand gewählt. Beisitzer*innen sind Claudia Söding, Klaus Blecher, Zygmunt Blasejewski, Ulrike Springer, Christine König, Barbara Fuchs-Schneeweiß und Karina Wellmer-Schnell.


30.10.2019 / Kategorie: Informationen

Härtefallfonds zur Rentenüberleitung – auch für Bildende Künstler*innen der DDR!

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung wurde ein Härtefallfonds zum Ausgleich von Ungerechtigkeiten bei der Überleitung der DDR-Renten in das bundesdeutsche System vereinbart. Hierzu werden aktuell die Rahmenbedingungen beraten. Der BBK-Bundesverband setzt sich dafür ein, dass auch Künstler*innen der ehemaligen DDR einbezogen werden, da ihnen aufgrund besonderer Umstände die ... weiterlesen


30.10.2019 / Kategorie: Informationen

Keine Umsatzsteuer auf (kulturelle) Bildung!

Bisher sind Bildungsveranstaltungen – zum Beispiel Kurse der Volkshochschulen oder von anderen Bildungsträgern – von der Umsatzsteuer befreit. Die Bundesregierung will das jetzt offenkundig ändern. Weiterbildung soll nur noch dann umsatzsteuerfrei sein, wenn sie der beruflichen Bildung dient. Dagegen richtet sich eine Petition. weiterlesen


30.10.2019 / Kategorie: Informationen

5. Ausschreibung zu „Wir können Kunst“ verlängert – Einsendeschluss am 9. November 2019

Einsendeschluss (online und postalisch) für die Einreichung von Anträgen verlängert. Neue Konditionen in den Formaten ermöglichen den Einsatz mehrerer Honorarkräfte und Stundensätze von nunmehr 50 Euro bzw. 40 Euro. weiterlesen


01.10.2019 / Kategorie: Informationen

Neuer Vorstand beim BBK Landesverband Saarland

Auf der Mitgliederversammlung des BBK Saar am 30. August 2019 wurde der Vorstand neugewählt: Als 1. Vorsitzende wurden Monika Schrickel sowie ihre beiden Stellvertreterinnen Anni Kenn-Fontaine und Vera Loos in ihren Ämtern bestätigt. Zum Schatzmeister wurde Hans Adam gewählt, Beisitzer*innen sind Ursula Bauer, Regina Zapp, Jörg Munz und Michael Erhardt. Sie freuen sich auf ...


01.10.2019 / Kategorie: Informationen

Jury kürte 11 Künstler*innen für die Werk-Datenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt

Eine fünfköpfige Fachjury aus Vertreter*innen der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, des Kunstmuseums Magdeburg, der Feininger-Galerie Quedlinburg sowie freien Kunstwissenschaftler*innen hat am 29. Juli 2019 aus 21 eingereichten Bewerbungen 11 Vor- bzw. Nachlässe bildender Künstler*innen zur Aufnahme in die Werk-Datenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt ausgewählt. weiterlesen


01.10.2019 / Kategorie: Informationen

Stadt Halle (Saale) zahlt ab 2020 Ausstellungsvergütung

Der Stadtrat von Halle (Saale) hat in seiner Sitzung am 25. September 2019 beschlossen, dass für die Teilnahme professioneller Künstler*innen an Einzel- und Gruppenausstellungen in städtischen Einrichtungen künftig eine Ausstellungsvergütung gezahlt werden soll. Er folgte damit einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. weiterlesen