VG Bild-Kunst: Mitgliederversammlung am 30. Juli 2022
Jetzt Stimmrecht übertragen weiterlesen
17. Juni in der Frankfurter Paulskirche
Kunst, Nachhaltigkeit und 50 Jahre BBK Bundesverband
Am 17. Juni 2022 veranstaltet der BBK Bundesverband in der Frankfurter Paulskirche sein Jahressymposion zur Nachhaltigkeit in der Kunst und feiert anschließend sein 50-jähriges Bestehen. Damit kehrt er an den historischen Ort zurück, an dem seine Gründung 1971 auf einem Künstlerkongress beschlossen und ein Jahr später vollzogen wurde. Zur Bedeutung der Nachhaltigkeit in der ... weiterlesen
Nachhaltigkeit durch faire Standards für künstlerische Berufe
Der gestrige konstruktive Austausch von Künstler:innen aller Sparten mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil hat den Handlungsbedarf für diese Legislaturperiode erstmals ressortübergreifend gebündelt: Dreh- und Angelpunkt einer nachhaltigen ökonomischen und sozialen Sicherung ist die faire Vergütung künstlerischer ... weiterlesen
VG Bild-Kunst: Plattformen zur Kasse bitten
Zur Versammlung kommen oder Stimme übertragen auf die bundesweit agierenden Künstlerverbände! weiterlesen
Tag der Druckkunst 2022
230 Veranstaltung bundesweit
Bildende Künstlerinnen und Künstler sind die Bewahrer der traditionellen Druckkunst. In den letzten Jahren hat die Druckgrafik in der Bildenden Kunst eine wahre Renaissance erfahren. Künstler:innen experimentieren mit Techniken und verschmelzen Altes mit Neuem. Sie halten die Druckkunst damit nicht nur lebendig, sondern entwickeln sie experimentell weiter und verleihen ihr ... weiterlesen
Honoraruntergrenzen, soziale Sicherung und Gabriele Münter Preis Claudia Roth antwortet auf Fragen des BBK Bundesverbands
Kultur „brauche ich wie die Luft zum Atmen. Das gilt ganz besonders auch für die Bildende Kunst.“ Die neue Kulturstaatsministerin beantwortet Fragen des BBK Bundesverbands zu ihren Vorhaben im Bereich der Bildenden Kunst. Sie will verpflichtende Honoraruntergrenzen für Einrichtungen des Bundes einführen, sich für ein Staatziel Kultur im Grundgesetz sowie eine Verbesserung der ... weiterlesen
VG Bild-Kunst: Neuer Verteilungsplan beschlossen
In der Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst am 4. Dezember 2021 wurde eine Reform des Verteilungsplans beschlossen, die viele positive Auswirkungen für die Mitglieder der VG Bild-Kunst hat. Meldungen wurden vereinfacht und näher an die hybride Berufsrealität vieler Bildender Künstler:innen gebracht. Die wichtigsten Punkte der geplanten Reform sind: Jedem Mitglied der ... weiterlesen
Koalitionsvertrag und Kreative. Auf geht’s.
Der vorgelegte Koalitionsvertrag greift durchaus Forderungen der Kulturakteure, von Künstlerinnen und Künstlern auf. Der BBK Bundesverband begrüßt Vorhaben der Koalition zur Einkommens- und sozialen Sicherung Kreativer, zur Stärkung der Künstlersozialkasse und dabei vor allem auch die langfristige Beibehaltung der erhöhten Zuverdienstgrenze. weiterlesen
Forderungen an die Koalitionäre und Neuwahl des Bundesvorstands
Knapp 60 Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet haben auf der 15. Bundesdelegierten-versammlung des BBK Bundesverbands, mit mehr als 10.000 Mitgliedern größter Künstler:innenverband Europas, über ihre Forderungen an die Koalitionsparteien beraten und für die kommenden vier Jahre einen neuen Vorstand gewählt. weiterlesen
An die Koalitionäre: Das erwarten wir!
Der künftige Koalitionsvertrag wird Gradmesser für die Innovationskraft der Regierungsparteien sein – ablesbar auch an ihren Vereinbarungen zu Kunst und Kultur. weiterlesen