Deutscher Kunstrat: „Mehr Kunstunterricht in die Schulen!“
Mit diesem Appell wendet sich der Deutsche Kunstrat an die Bildungs- und Kultusminister*innen der 16 Bundesländer. Die Mitgliederversammlung des Kunstrates verabschiedete hierzu eine Resolution, mit der u. a. der Wiedererhöhung der Stundenzuteilung im Fach Kunsterziehung, die Stärkung der Ausbildung von Kunsterzieher*innen und die Ermöglichung des Quereinstiegs für ... weiterlesen
Urheber*innen schützen, nicht Internet-Plattformen!
Anlässlich der bevorstehenden Abstimmung über die EU-Urheberrechts-Richtlinie fordert der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler die Abgeordneten des Europäischen Parlaments auf, sich für eine Reform stark zu machen, die die Rechte der Urheber*innen schützt statt schwächt. Dazu gehöre vor allem, so Dagmar Schmidt, Vorsitzende und Sprecherin des ... weiterlesen
BBK begrüßt niedrige KSK-Abgabe
Auch 2019 bleibt der Abgabesatz der Künstlersozialkasse (KSK) bei niedrigen 4,2 %, wie heute veröffentlicht wurde. Dies begrüßt der BBK-Bundesverband sehr. Damit zeigt sich einmal mehr, dass alle davon profitieren, wenn abgabepflichtige Unternehmen ihrer Zahlungspflicht konsequent nachkommen. Dieses wichtigste Instrument zur sozialen Sicherung von Künstler*innen erfährt ... weiterlesen
Größter europäischer Künstlerverband unterstützt Resolution der VG Bild-Kunst
Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, mit mehr als 10.000 Mitgliedern größter Künstlerverband in Europa, schließt sich der Resolution der VG Bild-Kunst an, mit der sie eine angemessene Vergütung für jede Werk-Nutzung – und zwar auch auf Internetplattformen – fordert. Diese Resolution zur geplanten europäischen Urheberrechts-Richtlinie hatte die ... weiterlesen
Cordoba-Urteil des EuGH bestätigt Urheberrechte im Internet
Auch wenn ein Foto mit Zustimmung des Urhebers auf einer Website im Internet frei zugänglich ist, kann es nicht ohne neue Zustimmung des Fotografen auf einer anderen Website veröffentlicht werden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag entschieden (Az. C-161/17). Eine Schülerin hatte für ein Referat ein Foto der spanischen Stadt Cordoba verwendet, das sie ... weiterlesen
Aufruf zur Unterzeichnung der "Brüsseler Erklärung – für die Freiheit der Kunst“
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, am 13.7.2018 ging die "Brüsseler Erklärung – für die Freiheit der Kunst" online. Die Initiatoren, Claudia Roth MdB und Erhard Grundl MdB, wenden sich gegen die Vereinnahmung von Kunst und Kultur durch rechtsnationale Strömungen in einigen Staaten der Europäischen Union. Explizit genannt werden Österreich, Ungarn und Polen. Aber ... weiterlesen
Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst am 28. Juli 2018
Aufruf zur Stimmübertragung auf den BBK-Bundesverband weiterlesen
Dringender Appell
Kultur- und Medienakteure zu den Urheberrechtsverhandlungen in Brüssel weiterlesen
Aufruf des BBK-Bundesverbandes: Erhalt des Künstlerhauses Schloss Wiepersdorf!
Das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf ist eine Einrichtung von nationaler Bedeutung und außerordentlicher Strahlkraft, durchaus vergleichbar mit der Villa Massimo, der Akademie Schloss Solitude oder der Cité des Arts in Paris. Zahlreiche Künstler*innen aller Kunstsparten von internationalem Rang haben hier gearbeitet, die von den Arbeitsbedingungen und dem gegenseitigen ... weiterlesen
Filmpreview
Zur Preview des Films AUGENBLICKE - GESICHTER EINER REISE am Sonntag, 27. Mai 2018 12 Uhr im Kino am Raschplatz Hannover lädt Weltkino Filmverleih in Kooperation mit dem BBK Bundesverband: https://www.facebook.com/events/580107859056056/ In dem Oscar®-nominierten Dokumentarfilm machen sich die 89-jährige Regie-Ikone Agnès Varda und der ... weiterlesen