Neubesetzung der BBK Geschäftsführung mit Valeska Hageney
Der BBK Bundesverband freut sich über die Neubesetzung der Geschäftsführung mit Valeska Hageney. Mit ihr baut der BBK auf die sehr guten Erfahrungen der vorherigen Zusammenarbeit, denn Valeska Hageney war bereits als Leiterin des Projektbüros NEUSTART KULTUR für den BBK tätig und hat diese Aufgabe äußerst verantwortungsvoll ausgefüllt. Im Kunstbetrieb seit vielen Jahren ... weiterlesen
Neu im BBK Bundesvorstand: Helmut Maria Neuwerth
Auch wenn der Anlass traurig ist: Der BBK-Bundesvorstand freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit Helmut Maria Neuwerth, der für die verstorbene Ulla Windheuser-Schwarz als Beisitzer in den Bundesvorstand nachrückt. Er ist seit 1979 freischaffender Künstler. 1986 war er Gründungmitglied des BBK Niederbayern und langjährig auch im Vorstand des BBK Bayern engagiert. ... weiterlesen
In eigener Sache: Abschied von Andrea Gysi aus der Bundesgeschäftsstelle
Andrea Gysi geht in den Ruhestand. Nach 14 Jahren in der Geschäftsführung verlässt Andrea Gysi die Bundesgeschäftsstelle des BBK in Berlin und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Sie hat die Geschäftsstelle seit 2009 durch alle großen Dauer- wie auch alltäglichen Detailaufgaben bravourös und engagiert geleitet. Sie führte die Geschäfte für den BBK Bundesverband mit ... weiterlesen
Symposion des BBK Bundesverbandes am 6. Oktober 2023 in Berlin
Das Symposion des BBK hat in diesem Jahr den Titel: Kunst – Potentiale in ländlichen und urbanen Räumen. Bildende Kunst und künstlerisches Schaffen bilden einen unverzichtbaren Teil der kulturellen DNA einer Gesellschaft. Die Rahmenbedingungen für Akteur:innen der Bildenden Kunst – Künstler:innen, kulturelle Einrichtungen und Rezipient:innen – in urbanen und ländlichen Räumen ... weiterlesen
ProTalks Online-Workshop zum Thema Kunst am Bau
Am 28. September 2023 findet von 16:00-18:00 Uhr ein Workshop der Reihe "ProTalks – Online-Workshops für Künstler:innen" zum Thema "Kunst am Bau" mit Thorsten Goldberg (Bildender Künstler) statt. weiterlesen
50 Jahre BBK Landesverband Baden-Württemberg
Der BBK Landesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Baden-Württemberg feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe (vom 16.07. bis zum 14.9.2023). Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung am 16.7. hielt die Vorsitzende des BBK Bundesverbandes Dagmar Schmidt eine Rede, die sie hier nachlesen können. Herzlichen ... weiterlesen
Abschlusspublikation "Wir können Kunst" 2018-2022
Unter dem Titel „Wir können Kunst“ fördert der BBK als Programmpartner des BMBF Kunstprojekte lokaler Bündnisse, die von professionellen Bildenden Künstler:innen für Kinder und Jugendliche durchgeführt werden, deren Bildungschancen eingeschränkt sind. Die Publikation gibt einen Überblick über das Programm sowie einen Einblick in eine Auswahl von Projekten. Weitere ... weiterlesen
Jetzt online: ProTalks Workshop zum Thema Honorare
Am 15. Juni 2023 fand von 16.00 bis 18.00 Uhr der zweite Workshop der Reihe "ProTalks – Online-Workshops für Künstler:innen" mit Marcel Noack statt. Thema war "Pay the artist: Honorarverhandlungen auf Basis des BBK-Leitfadens". ProTalks ist eine Reihe digitaler Workshops, deren Ziel die Unterstützung von Künstler:innen bei der Professionalisierung ... weiterlesen
kultur politik 2/2023, Thema Kollektive Kunst
Die Autor:innen setzen sich in dieser Ausgabe mit unterschiedlichen Facetten der Frage auseinander, was es bedeutet, Kunst kollaborativ zu schaffen. Auch praktische Aspekte wird dabei Aufmerksamkeit geschenkt, zum Beispiel beim Thema Urheberrecht und gemeinschaftliche Kunstwerke. Weitere Informationen und Bestellung weiterlesen
VG Bild-Kunst – Stimmrechtübertragung, Mitgliederversammlung 22. Juli 2023
Am 22. Juli findet in München die ordentliche Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst statt. Auch eine elektronische Teilnahme ist möglich. Für diejenigen, die nicht teilnehmen können: Nutzen Sie die Möglichkeit und übertragen Sie Ihre Stimme bis späestens 17. Juli auf den BBK Bundesverband (per Post, Fax oder Email an die VG Bild-Kunst). weiterlesen