Der BBK-Bundesverband ist Dachverband von zurzeit 15 Landesverbänden, sechs von ihnen sind zusätzlich in Bezirks- bzw. Regionalverbänden strukturiert.
Die Verbände sind unterschiedlich aufgestellt und aktiv. Das Spektrum der Aktivitäten reicht von der Organisation von Ausstellungen (teilweise in selbst geführten Räumen), und Diskussionsveranstaltungen, über Mitgliederinformation bis zur Erarbeitung von Stellungnahmen und Leitlinien zu relevanten Themen auf Landesebene etc.
Bildende Künstler*innen können über die Landesverbände bzw. Regional- oder Bezirksverbände Mitglied im BBK werden. Informationen zur Mitgliedschaft finden sich auf der Seite Mitgliedschaft im BBK. Die Vorteile einer Mitgliedschaft im BBK bestehen u. a. in berufsspezifischen Beratungsangeboten, vergünstigten Publikationen, in Ausstellungsmöglichkeiten der BBK-Verbände und einem regelmäßigen kollegialen Austausch. Sie unterstützen dadurch auch die Arbeit des BBK-Bundesverbandes, der sich auf Bundesebene für die Verbesserung der beruflichen und sozialen Rahmenbedingungen einsetzt.
Über die Aktivitäten, Strukturen, Voraussetzungen einer Mitgliedschaft etc. informieren die jeweiligen Websites bzw. Geschäftsstellen der Landes-, Bezirks- und Regionalverbände.
Klicken Sie auf Ihr Bundesland, um weitere Informationen zu erhalten.
