Symposion des BBK Bundesverbandes am 6. Oktober 2023 in Berlin
Das Symposion des BBK hat in diesem Jahr den Titel: Kunst – Potentiale in ländlichen und urbanen Räumen. Bildende Kunst und künstlerisches Schaffen bilden einen unverzichtbaren Teil der kulturellen DNA einer Gesellschaft. Die Rahmenbedingungen für Akteur:innen der Bildenden Kunst – Künstler:innen, kulturelle Einrichtungen und Rezipient:innen – in urbanen und ländlichen Räumen ... weiterlesen
ProTalks Online-Workshop zum Thema Kunst am Bau
Am 28. September 2023 findet von 16:00-18:00 Uhr ein Workshop der Reihe "ProTalks – Online-Workshops für Künstler:innen" zum Thema "Kunst am Bau" mit Thorsten Goldberg (Bildender Künstler) statt. weiterlesen
50 Jahre BBK Landesverband Baden-Württemberg
Der BBK Landesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Baden-Württemberg feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe (vom 16.07. bis zum 14.9.2023). Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung am 16.7. hielt die Vorsitzende des BBK Bundesverbandes Dagmar Schmidt eine Rede, die sie hier nachlesen können. Herzlichen ... weiterlesen
Abschlusspublikation "Wir können Kunst" 2018-2022
Unter dem Titel „Wir können Kunst“ fördert der BBK als Programmpartner des BMBF Kunstprojekte lokaler Bündnisse, die von professionellen Bildenden Künstler:innen für Kinder und Jugendliche durchgeführt werden, deren Bildungschancen eingeschränkt sind. Die Publikation gibt einen Überblick über das Programm sowie einen Einblick in eine Auswahl von Projekten. Weitere ... weiterlesen
Jetzt online: ProTalks Workshop zum Thema Honorare
Am 15. Juni 2023 fand von 16.00 bis 18.00 Uhr der zweite Workshop der Reihe "ProTalks – Online-Workshops für Künstler:innen" mit Marcel Noack statt. Thema war "Pay the artist: Honorarverhandlungen auf Basis des BBK-Leitfadens". ProTalks ist eine Reihe digitaler Workshops, deren Ziel die Unterstützung von Künstler:innen bei der Professionalisierung ... weiterlesen
kultur politik 2/2023, Thema Kollektive Kunst
Die Autor:innen setzen sich in dieser Ausgabe mit unterschiedlichen Facetten der Frage auseinander, was es bedeutet, Kunst kollaborativ zu schaffen. Auch praktische Aspekte wird dabei Aufmerksamkeit geschenkt, zum Beispiel beim Thema Urheberrecht und gemeinschaftliche Kunstwerke. Weitere Informationen und Bestellung weiterlesen
VG Bild-Kunst – Stimmrechtübertragung, Mitgliederversammlung 22. Juli 2023
Am 22. Juli findet in München die ordentliche Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst statt. Auch eine elektronische Teilnahme ist möglich. Für diejenigen, die nicht teilnehmen können: Nutzen Sie die Möglichkeit und übertragen Sie Ihre Stimme bis späestens 17. Juli auf den BBK Bundesverband (per Post, Fax oder Email an die VG Bild-Kunst). weiterlesen
Filmveröffentlichung: Zukunft, Kunst, Arbeit – 50 Jahre BBK Bundesverband, 31.05.2023
Der Kurzfilm Zukunft, Kunst, Arbeit – 50 Jahre BBK Bundesverband gibt einen Überblick über Geschichte, Arbeit und Aufgaben des Verbandes. Er wurde 1972 von Bildenden Künstler:innen gegründet, um gemeinsam Positionen und Forderungen zur Verbesserung der beruflichen Rahmenbedingungen vertreten zu können. In Interviews kommen Zeitzeug:innen, Künstler:innen und Vorstandsmitglieder ... weiterlesen
ProTalks: Neue Online-Workshopreihe des BBK ab Mai 2023
Am 24. Mai 2023, findet der erste Workshop der neuen Reihe ProTalks statt. Die zweistündigen Workshops werden mit Inputs von Expert:innen eröffnet und geben danach viel Raum für die Beantwortung von Fragen der Teilnehmenden. In den Workshops werden konkrete berufspraktische Themen und Fragestellungen behandelt, um so die Kompetenzen der Künstler:innen bei ausgewählten ... weiterlesen
VG Bild-Kunst Berufsgruppenversammlung am 20.4.2023
Am 20. April findet die Berufsgruppenversammlung der VG Bild-Kunst in Leipzig statt. Für die, die nicht teilnehmen können: nutzt die Möglichkeit und übertragt Eure Stimme bis zum 13. April auf den BBK Bundesverband. weiterlesen
Künstler:innenverbände zum Auftakt der Auswertung der NEUSTART KULTUR–Förderung bei der Stiftung Kunstfonds
Die Stiftung Kunstfonds ist und bleibt die wichtigste Institution zur Vergabe von Fördermitteln des Bundes an Bildende Künstler:innen. Wir, die bundesweit agierenden und vernetzten Künstler:innenverbände – der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK Bundesverband), der Deutsche Künstlerbund, die Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden (GEDOK) und das ... weiterlesen
Bedrohte afghanische Künstler:innen aufnehmen! Spendet jetzt an artists at risks
Der BBK-Bundesverband, der Deutsche Künstlerbund, die GEDOK, die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) und das Internationale Künstlergremium (IKG) rufen dazu auf, mit einer Spende Artists at Risk (AR) darin zu unterstützen, in Afghanistan bedrohte Künstler*innen in Sicherheit zu bringen. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat ein ... weiterlesen
LEITFADEN HONORARE für Bildende Künstlerinnen und Künstler
Jetzt zum Download weiterlesen
VG Bild-Kunst: Mitgliederversammlung am 30. Juli 2022
Jetzt Stimmrecht übertragen weiterlesen
VG Bild-Kunst: Plattformen zur Kasse bitten
Zur Versammlung kommen oder Stimme übertragen auf die bundesweit agierenden Künstlerverbände! weiterlesen
VG Bild-Kunst: Neuer Verteilungsplan beschlossen
In der Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst am 4. Dezember 2021 wurde eine Reform des Verteilungsplans beschlossen, die viele positive Auswirkungen für die Mitglieder der VG Bild-Kunst hat. Meldungen wurden vereinfacht und näher an die hybride Berufsrealität vieler Bildender Künstler:innen gebracht. Die wichtigsten Punkte der geplanten Reform sind: Jedem Mitglied der ... weiterlesen
BBK trauert um Annemarie Helmer-Heichele und Klaus Nerlich
Am 3. Juli 2021 verstarb Annemarie Helmer-Heichele, die langjährige Vorsitzende des BBK Bundesverbands. Nachruf des BBK-Bundesvorstands Am 4. Juli 2021 verstarb Prof. Klaus Nerlich, Mitglied des BBK Bundesvorstands und langjähriger Vorsitzender des VBK Thüringen. Nachruf des BBK Bundesvorstands weiterlesen
Umfrage der Allianz zur KSK und Nebenverdienst
Die Allianz der Freien Künste führt eine anonyme Umfrage zum Thema KSK und nichtkünstlerischem selbstständigen Nebenverdienst. Damit sollen Fallkonstellationen präziser ermittelt werden, in denen es wegen eines solchen Nebenverdienstes bezüglich des Versicherungsschutzes eventuell zu Problemen kam oder kommen kann. Die Ergebnisse sollen für Gespräche mit Politik, Verwaltung ... weiterlesen
Wahlen 2021: Forderungen und Fragen des BBK
Der BBK Bundesverband hat in dieser Woche Forderungen und daraus resultierende Fragen anlässlich der Bundestagswahl im September an die demokratischen Parteien CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis90/Die Grünen und Die Linke gerichtet. Im Zentrum der Forderungen stehen die Resilienz künstlerischen Einkommens und die soziale Sicherung Bildender Künstler*innen. Einem Brennglas gleich ... weiterlesen
Stellungnahme des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler zur INITIATIVE Ref. Ares(2021)102652 ZUGANG VON SOLO-SELBSTÄNDIGEN ZU TARIFVERTRÄGEN
Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler unterstützt die Initiative und fordert, den Zugang zu Tarifverträgen auch auf die Soloselbständigen außerhalb der Plattform-Ökonomie auszudehnen. Mit Blick auf die wirtschaftliche Situation in der Bildenden Kunst mit vielen hybriden Beschäftigungsformen im gesamten Bereich der Kreativwirtschaft sehen wir die Option 4 ... weiterlesen