VG Bild-Kunst: Mitgliederversammlung am 30. Juli 2022
Jetzt Stimmrecht übertragen weiterlesen
VG Bild-Kunst: Plattformen zur Kasse bitten
Zur Versammlung kommen oder Stimme übertragen auf die bundesweit agierenden Künstlerverbände! weiterlesen
VG Bild-Kunst: Neuer Verteilungsplan beschlossen
In der Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst am 4. Dezember 2021 wurde eine Reform des Verteilungsplans beschlossen, die viele positive Auswirkungen für die Mitglieder der VG Bild-Kunst hat. Meldungen wurden vereinfacht und näher an die hybride Berufsrealität vieler Bildender Künstler:innen gebracht. Die wichtigsten Punkte der geplanten Reform sind: Jedem Mitglied der ... weiterlesen
BBK trauert um Annemarie Helmer-Heichele und Klaus Nerlich
Am 3. Juli 2021 verstarb Annemarie Helmer-Heichele, die langjährige Vorsitzende des BBK Bundesverbands. Nachruf des BBK-Bundesvorstands Am 4. Juli 2021 verstarb Prof. Klaus Nerlich, Mitglied des BBK Bundesvorstands und langjähriger Vorsitzender des VBK Thüringen. Nachruf des BBK Bundesvorstands weiterlesen
Umfrage der Allianz zur KSK und Nebenverdienst
Die Allianz der Freien Künste führt eine anonyme Umfrage zum Thema KSK und nichtkünstlerischem selbstständigen Nebenverdienst. Damit sollen Fallkonstellationen präziser ermittelt werden, in denen es wegen eines solchen Nebenverdienstes bezüglich des Versicherungsschutzes eventuell zu Problemen kam oder kommen kann. Die Ergebnisse sollen für Gespräche mit Politik, Verwaltung ... weiterlesen
Wahlen 2021: Forderungen und Fragen des BBK
Der BBK Bundesverband hat in dieser Woche Forderungen und daraus resultierende Fragen anlässlich der Bundestagswahl im September an die demokratischen Parteien CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis90/Die Grünen und Die Linke gerichtet. Im Zentrum der Forderungen stehen die Resilienz künstlerischen Einkommens und die soziale Sicherung Bildender Künstler*innen. Einem Brennglas gleich ... weiterlesen
Stellungnahme des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler zur INITIATIVE Ref. Ares(2021)102652 ZUGANG VON SOLO-SELBSTÄNDIGEN ZU TARIFVERTRÄGEN
Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler unterstützt die Initiative und fordert, den Zugang zu Tarifverträgen auch auf die Soloselbständigen außerhalb der Plattform-Ökonomie auszudehnen. Mit Blick auf die wirtschaftliche Situation in der Bildenden Kunst mit vielen hybriden Beschäftigungsformen im gesamten Bereich der Kreativwirtschaft sehen wir die Option 4 ... weiterlesen
fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen
Zu einer performativen Aktion "fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen" am Weltfrauentag, dem 8. März 2021, ab 14 Uhr (vor der Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz, Berlin) ruft ein Bündnis von Künstlerinnen auf. Denn der Kunstbetrieb ist nach wie vor weit entfernt von Geschlechtergerechtigkeit. Neben dem Gender Pay Gap, der im Kunstbetrieb sogar noch höher ist als in anderen ... weiterlesen
Corona-Pandemie
Hilfe auch für freischaffende Künstler*innen weiterlesen
BBK-Vorschläge zur Umsetzung der DSM-Richtlinie
Im Rahmen einer öffentlichen Konsultation hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) u. a. Urheber*innenverbände die Gelegenheit zur Unterbreitung von Vorschlägen zur nationalen Umsetzung der im April 2019 beschlossenen EU-Richtlinien zum Urheberrecht eingeräumt. Der BBK-Bundesverband hat in seiner Stellungnahme zur sog. DSM-Richtlinie den ... weiterlesen
EchoSpore
Teilprojekt „Kompositionen auf Werke verfolgter Bildender Künstler*innen“ weiterlesen
Ausstellungsvergütung: Internationale Modelle und europäische Kampagne
Exhibition Remuneration in Europe: Pay the artist now! weiterlesen
Europäische Kampagne
Exhibition Remuneration in Europe: Pay the artist now! weiterlesen
Für ein Europa der Vielen! Solidarität statt Privilegien! Die Kunst bleibt frei!
Unter diesem Motto rufen DIE VIELEN für den 19. Mai 2019 um 12 Uhr in vielen Städten zu GLÄNZENDEN DEMONSTRATIONEN auf. An die 2.000 Kultur- und Kunstinstitutionen mit ihren zahlreichen Künstler*innen und Aktiven der Kulturlandschaft, so auch der BBK-Bundesverband und viele Landes- und Bezirksverbände, haben inzwischen die ERKLÄRUNGEN DER VIELEN mitunterzeichnet – als Signale ... weiterlesen
Ja zur EU-Urheberrechtsrichtlinie
Für Kunst- und Meinungsfreiheit im Netz – und angemessene Vergütung der Urheber*innen weiterlesen
JA zur EU-Urheberrechtsrichtlinie
Appell der Initiative Urheberrecht an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments weiterlesen
Hannover, 21. Januar 2019: #Urheberrecht #Nutzungsrechte – Basics Urheberrecht für Künstler*innen
Veranstaltung zur VG BILD-KUNST – Verwertungsgesellschaft für Bildende Künstler*innen weiterlesen
Freiwillige Krankenversicherung: Mindestbeitrag gesenkt!
Wer nicht über die KSK krankenversichert sein kann und sich deshalb freiwillig krankenversichert, wird seit 1.1.2019 dank des Versichertenentlastungsgesetz weiter entlastet. In diesem Jahr liegt für Freiberufler*innen, die sich in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichern wollen, der Bemessungsbetrag bei 1.083,33 €. Damit sinkt der Krankenkassenbeitrag auf ... weiterlesen
Berliner Erklärung der Vielen
BBK-Bundesverband ist Mitunterzeichner weiterlesen