Stellungnahme des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler zur INITIATIVE Ref. Ares(2021)102652 ZUGANG VON SOLO-SELBSTÄNDIGEN ZU TARIFVERTRÄGEN
Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler unterstützt die Initiative und fordert, den Zugang zu Tarifverträgen auch auf die Soloselbständigen außerhalb der Plattform-Ökonomie auszudehnen. Mit Blick auf die wirtschaftliche Situation in der Bildenden Kunst mit vielen hybriden Beschäftigungsformen im gesamten Bereich der Kreativwirtschaft sehen wir die Option 4 ... weiterlesen
fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen
Zu einer performativen Aktion "fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen" am Weltfrauentag, dem 8. März 2021, ab 14 Uhr (vor der Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz, Berlin) ruft ein Bündnis von Künstlerinnen auf. Denn der Kunstbetrieb ist nach wie vor weit entfernt von Geschlechtergerechtigkeit. Neben dem Gender Pay Gap, der im Kunstbetrieb sogar noch höher ist als in anderen ... weiterlesen
Corona-Pandemie
Hilfe auch für freischaffende Künstler*innen weiterlesen
BBK-Vorschläge zur Umsetzung der DSM-Richtlinie
Im Rahmen einer öffentlichen Konsultation hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) u. a. Urheber*innenverbände die Gelegenheit zur Unterbreitung von Vorschlägen zur nationalen Umsetzung der im April 2019 beschlossenen EU-Richtlinien zum Urheberrecht eingeräumt. Der BBK-Bundesverband hat in seiner Stellungnahme zur sog. DSM-Richtlinie den ... weiterlesen
EchoSpore
Teilprojekt „Kompositionen auf Werke verfolgter Bildender Künstler*innen“ weiterlesen
Ausstellungsvergütung: Internationale Modelle und europäische Kampagne
Exhibition Remuneration in Europe: Pay the artist now! weiterlesen
Europäische Kampagne
Exhibition Remuneration in Europe: Pay the artist now! weiterlesen
Für ein Europa der Vielen! Solidarität statt Privilegien! Die Kunst bleibt frei!
Unter diesem Motto rufen DIE VIELEN für den 19. Mai 2019 um 12 Uhr in vielen Städten zu GLÄNZENDEN DEMONSTRATIONEN auf. An die 2.000 Kultur- und Kunstinstitutionen mit ihren zahlreichen Künstler*innen und Aktiven der Kulturlandschaft, so auch der BBK-Bundesverband und viele Landes- und Bezirksverbände, haben inzwischen die ERKLÄRUNGEN DER VIELEN mitunterzeichnet – als Signale ... weiterlesen
Ja zur EU-Urheberrechtsrichtlinie
Für Kunst- und Meinungsfreiheit im Netz – und angemessene Vergütung der Urheber*innen weiterlesen
JA zur EU-Urheberrechtsrichtlinie
Appell der Initiative Urheberrecht an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments weiterlesen
Hannover, 21. Januar 2019: #Urheberrecht #Nutzungsrechte – Basics Urheberrecht für Künstler*innen
Veranstaltung zur VG BILD-KUNST – Verwertungsgesellschaft für Bildende Künstler*innen weiterlesen
Freiwillige Krankenversicherung: Mindestbeitrag gesenkt!
Wer nicht über die KSK krankenversichert sein kann und sich deshalb freiwillig krankenversichert, wird seit 1.1.2019 dank des Versichertenentlastungsgesetz weiter entlastet. In diesem Jahr liegt für Freiberufler*innen, die sich in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichern wollen, der Bemessungsbetrag bei 1.083,33 €. Damit sinkt der Krankenkassenbeitrag auf ... weiterlesen
Berliner Erklärung der Vielen
BBK-Bundesverband ist Mitunterzeichner weiterlesen
15. März 2018 – Tag der Druckkunst
+++ SAVE THE DATE +++ weiterlesen
Deutscher Kunstrat: „Mehr Kunstunterricht in die Schulen!“
Mit diesem Appell wendet sich der Deutsche Kunstrat an die Bildungs- und Kultusminister*innen der 16 Bundesländer. Die Mitgliederversammlung des Kunstrates verabschiedete hierzu eine Resolution, mit der u. a. der Wiedererhöhung der Stundenzuteilung im Fach Kunsterziehung, die Stärkung der Ausbildung von Kunsterzieher*innen und die Ermöglichung des Quereinstiegs für ... weiterlesen
BBK begrüßt niedrige KSK-Abgabe
Auch 2019 bleibt der Abgabesatz der Künstlersozialkasse (KSK) bei niedrigen 4,2 %, wie heute veröffentlicht wurde. Dies begrüßt der BBK-Bundesverband sehr. Damit zeigt sich einmal mehr, dass alle davon profitieren, wenn abgabepflichtige Unternehmen ihrer Zahlungspflicht konsequent nachkommen. Dieses wichtigste Instrument zur sozialen Sicherung von Künstler*innen erfährt ... weiterlesen
Cordoba-Urteil des EuGH bestätigt Urheberrechte im Internet
Auch wenn ein Foto mit Zustimmung des Urhebers auf einer Website im Internet frei zugänglich ist, kann es nicht ohne neue Zustimmung des Fotografen auf einer anderen Website veröffentlicht werden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag entschieden (Az. C-161/17). Eine Schülerin hatte für ein Referat ein Foto der spanischen Stadt Cordoba verwendet, das sie ... weiterlesen
Aufruf zur Unterzeichnung der "Brüsseler Erklärung – für die Freiheit der Kunst“
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, am 13.7.2018 ging die "Brüsseler Erklärung – für die Freiheit der Kunst" online. Die Initiatoren, Claudia Roth MdB und Erhard Grundl MdB, wenden sich gegen die Vereinnahmung von Kunst und Kultur durch rechtsnationale Strömungen in einigen Staaten der Europäischen Union. Explizit genannt werden Österreich, Ungarn und Polen. Aber ... weiterlesen
Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst am 28. Juli 2018
Aufruf zur Stimmübertragung auf den BBK-Bundesverband weiterlesen