Unter dem Titel „Wir können Kunst“­ fördert der BBK als Programmpartner des BMBF Kunstprojekte lokaler Bündnisse, die von professionellen Bildenden Künstler:innen für Kinder und Jugendliche durchgeführt werden, deren Bildungschancen eingeschränkt sind.


2.4.2025 10-15 Uhr

Förderfachtag Kulturelle Bildung auf Augenhöhe: Diskriminierungssensibel Projekte gestalten und beantragen
(Infos und Anmeldung hier)

3.4.2025 16-18 Uhr

Online-Reihe – Kunst X Algorithmen: Schreibexperimente mit KI Teil 3
(Infos und Anmeldung hier)

16.5.2025, 14:00 - 18.5.2025, 12:30 

kleiner leichter langsamer – Symposium zu Degrowth in Kunst und Vermittlung
(Infos)
 

Mitte Mai 2025

Jurysitzung zur 1. Ausschreibung 2025

1.8.2025 - 30.9.2025

Einreichung der Projektanträge zur 2. Ausschreibung 2025 über die Kumasta-Datenbank


BMBF zieht positive Zwischenbilanz bei „Kultur macht stark“

Finanzierung bis Ende 2027 gesichert

Nach einer Prüfung durch eine unabhängige Jury haben sich alle „Kultur macht stark“-Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (zu denen auch der BBK Bundesverband mit dem Programm "Wir können Kunst" gehört) bewährt und können ihre Arbeit bis 2027 fortsetzen. Das Votum der Jury wird untermauert durch die positiven Ergebnisse der begleitenden Evaluation.

Bundesbildungsminister Cem Özdemir erklärte dazu: „Kulturelle Bildung ist ein Schlüssel für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu starken Persönlichkeiten. Es ist entscheidend, dass unsere Kinder und Jugendlichen lernen, die Zukunft gemeinschaftlich zu gestalten – mit Kreativität und Respekt. Als bundesweit größtes Programm für kulturelle Bildung leistet „Kultur macht stark“ seit 2013 mit außerschulischen Projekten einen großen Beitrag, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, die sonst kaum Zugang zum Theater, zu Kunst und Kultur oder Bibliotheken haben. (…)“

Zur Pressemitteilung


Erfolgreiche erste Ausschreibung 2025

starke Beteiligung mit 109 Projektanträgen

Die diesjährige Frühjahrausschreibung zum Förderprogramm „Kultur machtstark. Wir können Kunst“ konnte wieder einen hohen Erfolg verzeichnen. Bis zum 28. Februar 2025 wurden 109 Projektanträge eingereicht, das beantragte Fördervolumen beläuft sich auf knapp 1,1 Mio. Euro.
Derzeit werden die Anträge durch das Projektbüro nach formalen Kriterien geprüft und anschließend der Fachjury zur Beurteilung übergeben. Das Ergebnis wird Ende Mai bekannt gegeben. Bis dahin heißt es: Daumendrücken!
Die nächste Ausschreibungsrunde findet vom 1. August bis 30. September 2025 statt. Der mögliche Projektstart für Anträge aus der Ausschreibung wäre dann Mitte Februar 2026.


Abschlussdokumentation "Wir können Kunst"

Projekte der Förderphase 2018-2022

In der zweiten Förderphase (2018 – 2022) des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung aufgelegten Programms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" konnte der BBK Bundesverband im Rahmen von "Wir können Kunst" bundesweit 730 Projekte kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche fördern.

Dank der Leitung von knapp 440 professionellen Bildenden Künstler:innen kamen rund 7.700 Kinder und Jugendliche aktiv mit Kunst in Berührung und entdeckten ihre kreativen Fähigkeiten.

Die Publikation gibt einen Einblick in eine Auswahl von Projekten sowie eine Liste aller Antragsteller. Ein Überblick macht deutlich, welch großen Bedarf es weiterhin an kultureller Bildung gibt, dabei ganz besonders im Bereich der Bildenden Kunst. Aus diesem Grund ist es ausgesprochen wichtig, dass dieses Programm 2023 ein drittes Mal fortgesetzt wird – erneut mit dem BBK als Programmpartner.

Download Link


Projektförderung 2023

74 kleine und GROSSE Kunstpakete gefördert

Die Expert:innenjury des BBK hatte in den beiden Jurysitzungen von "Kultur macht stark. Wir können Kunst" eine schwere Auswahl zu treffen. Aus 144 Projektanträgen, die der Jury zur zur Bewertung und Entscheidung vorgelegt wurden, konnte sie mit den in 2023 zur Verfügung stehenden Fördermitteln, im Ergebnis 74 Kunstpakete zur Förderung auswählen. Das sind 62 kleine kunstpakete und 12 GROSSE KUNSTPAKETE. Einige der Projekte werden ergänzt durch Eltern- bzw. Vernetzungstreffen (Bündnispartner plus weitere Akteur:innen kommunaler Strukturen), die in der dritten Förderphase auch förderfähig sind.


Etliche Erstantragsteller:innen haben sich getraut und sind auch unter den geförderten Projekten gut vertreten. Der neu aufgestellten Expert:innenjury war es u. a. wichtig, unter den vielen überzeugenden Anträgen innovative Konzepte zu finden und die Förderungen gerecht im Bundesgebiet zu streuen.


Für 2023 stehen dem BBK für Projekte Fördermittel in Höhe von 723.000 Euro zur Verfügung. Das Gesamtvolumen aller Projektanträge belief sich demgegenüber auf knapp 2 Millionen Euro. Die Förderquote beträgt 51 %. 


Wir können diejenigen, die diesmal mit einer Absage enttäuscht wurden, nur ermuntern, es in den nächsten Auschreibungen erneut zu versuchen. Wir freuen uns, dass für das kommende Jahr eine deutlich höhere Summe an Fördermitteln zur Verfügung steht.