JaAberUnd: Baustelle Geschlechtergerechtigkeit – Was ist Frauenarbeit in der Kultur wert?
Diskussionsveranstaltung des Deutschen Kulturrats am 5. März 2024, 16-17 Uhr, online via Zoom weiterlesen
BBK Jahressymposion, 15.3.2024, Leipzig
Als Auftaktveranstaltung des Projektes ZEITGLEICH-ZEITZEICHEN organisiert der BBK Bundesverband sein Jahressymposion am 15. März in Leipzig zum Thema Druckkunst. Das Symposion im Museum für Druckkunst versammelt Expert:innen aus ganz Deutschland, um einen möglichst vielfältigen Blick auf dieses Feld künstlerischer Praxis zu ermöglichen. Weitere Informationen weiterlesen
Neue Ausschreibung Kultur macht stark. Wir können Kunst ab 1.1.2024
Sie haben eine Idee für ein außerschulisches Projekt der kulturellen Bildung im Bereich der Bildenden Kunst und wollen es ab Sommer 2024 mit jungen Menschen umsetzen? Dann bewerben Sie sich bis zum 29. Februar 2024 um eine Projektförderung. Es stehen noch ausreichend Fördermittel für 2024 zur Verfügung, die Förderquote liegt bei über 70%. weiterlesen
BBK Bundesvorstand: Rückblick 2023, Ausblick 2024
Mit Blick auf das vergangene Jahr möchten wir uns bei allen BBK-Mitgliedern für ihr Engagement in den Verbänden bedanken und freuen uns darauf, uns auch 2024 gemeinsam für die Verbesserung der kulturpolitischen Rahmenbedingungen, der wirtschaftlichen Lage und der sozialen Sicherung der Bildenden Künstler:innen einzusetzen weiterlesen
Aufruf zum Tag der Druckkunst 2024
Es ist wieder so weit: Der BBK ruft zum Tag der Druckkunst 2024 auf. Rund um den 15. März 2024 können Künstler:innen, Druckwerkstätten, Museen, Hochschulen, Kunstvereine und andere Akteure zeigen, wie lebendig die Druckkunst ist. Ab 1. Januar 2024 können auf der Webseite des Projekts Veranstaltungen wie Ausstellungen, Workshops, Gespräche und vieles andere angemeldet werden. weiterlesen
ProTalks: Videoaufzeichnungen jetzt online
Die Reihe der „ProTalks”-Online-Workshops schafft Angebote für die Professionalisierung Bildender Künstler:innen. Expert:innen führen in die Grundlagen relevanter Themen ein und besprechen konkrete Fragen der Teilnehmenden. Die Workshops zu den Themen Urheberrecht, Kunst am Bau und Steuern, die in 2023 stattgefunden haben, sind als Videoaufzeichnungen auf unserer Webseite ... weiterlesen
Neubesetzung der BBK Geschäftsführung mit Valeska Hageney
Der BBK Bundesverband freut sich über die Neubesetzung der Geschäftsführung mit Valeska Hageney. Mit ihr baut der BBK auf die sehr guten Erfahrungen der vorherigen Zusammenarbeit, denn Valeska Hageney war bereits als Leiterin des Projektbüros NEUSTART KULTUR für den BBK tätig und hat diese Aufgabe äußerst verantwortungsvoll ausgefüllt. Im Kunstbetrieb seit vielen Jahren ... weiterlesen
Der BBK Bundesverband verurteilt den Angriff der Hamas auf Israel
Die menschenverachtenden Angriffe der Hamas gegen Israel verurteilt der BBK Bundesverband aufs Schärfste. Wir wenden uns gegen Antisemitismus in jeglicher Form. Wir hoffen auf die schnelle Freilassung der von Hamas in Israel entführten Geiseln in ihre Heimat, zu ihren Familien und Freunden. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gilt allen Menschen, insbesondere der ...
Neu im BBK Bundesvorstand: Helmut Maria Neuwerth
Auch wenn der Anlass traurig ist: Der BBK-Bundesvorstand freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit Helmut Maria Neuwerth, der für die verstorbene Ulla Windheuser-Schwarz als Beisitzer in den Bundesvorstand nachrückt. Er ist seit 1979 freischaffender Künstler. 1986 war er Gründungmitglied des BBK Niederbayern und langjährig auch im Vorstand des BBK Bayern engagiert. ... weiterlesen
In eigener Sache: Abschied von Andrea Gysi aus der Bundesgeschäftsstelle
Andrea Gysi geht in den Ruhestand. Nach 14 Jahren in der Geschäftsführung verlässt Andrea Gysi die Bundesgeschäftsstelle des BBK in Berlin und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Sie hat die Geschäftsstelle seit 2009 durch alle großen Dauer- wie auch alltäglichen Detailaufgaben bravourös und engagiert geleitet. Sie führte die Geschäfte für den BBK Bundesverband mit ... weiterlesen
Symposion des BBK Bundesverbandes am 6. Oktober 2023 in Berlin
Das Symposion des BBK hat in diesem Jahr den Titel: Kunst – Potentiale in ländlichen und urbanen Räumen. Bildende Kunst und künstlerisches Schaffen bilden einen unverzichtbaren Teil der kulturellen DNA einer Gesellschaft. Die Rahmenbedingungen für Akteur:innen der Bildenden Kunst – Künstler:innen, kulturelle Einrichtungen und Rezipient:innen – in urbanen und ländlichen Räumen ... weiterlesen
ProTalks Online-Workshop zum Thema Kunst am Bau
Am 28. September 2023 findet von 16:00-18:00 Uhr ein Workshop der Reihe "ProTalks – Online-Workshops für Künstler:innen" zum Thema "Kunst am Bau" mit Thorsten Goldberg (Bildender Künstler) statt. weiterlesen
50 Jahre BBK Landesverband Baden-Württemberg
Der BBK Landesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Baden-Württemberg feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe (vom 16.07. bis zum 14.9.2023). Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung am 16.7. hielt die Vorsitzende des BBK Bundesverbandes Dagmar Schmidt eine Rede, die sie hier nachlesen können. Herzlichen ... weiterlesen
Abschlusspublikation "Wir können Kunst" 2018-2022
Unter dem Titel „Wir können Kunst“ fördert der BBK als Programmpartner des BMBF Kunstprojekte lokaler Bündnisse, die von professionellen Bildenden Künstler:innen für Kinder und Jugendliche durchgeführt werden, deren Bildungschancen eingeschränkt sind. Die Publikation gibt einen Überblick über das Programm sowie einen Einblick in eine Auswahl von Projekten. Weitere ... weiterlesen
Jetzt online: ProTalks Workshop zum Thema Honorare
Am 15. Juni 2023 fand von 16.00 bis 18.00 Uhr der zweite Workshop der Reihe "ProTalks – Online-Workshops für Künstler:innen" mit Marcel Noack statt. Thema war "Pay the artist: Honorarverhandlungen auf Basis des BBK-Leitfadens". ProTalks ist eine Reihe digitaler Workshops, deren Ziel die Unterstützung von Künstler:innen bei der Professionalisierung ... weiterlesen
kultur politik 2/2023, Thema Kollektive Kunst
Die Autor:innen setzen sich in dieser Ausgabe mit unterschiedlichen Facetten der Frage auseinander, was es bedeutet, Kunst kollaborativ zu schaffen. Auch praktische Aspekte wird dabei Aufmerksamkeit geschenkt, zum Beispiel beim Thema Urheberrecht und gemeinschaftliche Kunstwerke. Weitere Informationen und Bestellung weiterlesen
VG Bild-Kunst – Stimmrechtübertragung, Mitgliederversammlung 22. Juli 2023
Am 22. Juli findet in München die ordentliche Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst statt. Auch eine elektronische Teilnahme ist möglich. Für diejenigen, die nicht teilnehmen können: Nutzen Sie die Möglichkeit und übertragen Sie Ihre Stimme bis späestens 17. Juli auf den BBK Bundesverband (per Post, Fax oder Email an die VG Bild-Kunst). weiterlesen
Filmveröffentlichung: Zukunft, Kunst, Arbeit – 50 Jahre BBK Bundesverband, 31.05.2023
Der Kurzfilm Zukunft, Kunst, Arbeit – 50 Jahre BBK Bundesverband gibt einen Überblick über Geschichte, Arbeit und Aufgaben des Verbandes. Er wurde 1972 von Bildenden Künstler:innen gegründet, um gemeinsam Positionen und Forderungen zur Verbesserung der beruflichen Rahmenbedingungen vertreten zu können. In Interviews kommen Zeitzeug:innen, Künstler:innen und Vorstandsmitglieder ... weiterlesen
ProTalks: Neue Online-Workshopreihe des BBK ab Mai 2023
Am 24. Mai 2023, findet der erste Workshop der neuen Reihe ProTalks statt. Die zweistündigen Workshops werden mit Inputs von Expert:innen eröffnet und geben danach viel Raum für die Beantwortung von Fragen der Teilnehmenden. In den Workshops werden konkrete berufspraktische Themen und Fragestellungen behandelt, um so die Kompetenzen der Künstler:innen bei ausgewählten ... weiterlesen
VG Bild-Kunst Berufsgruppenversammlung am 20.4.2023
Am 20. April findet die Berufsgruppenversammlung der VG Bild-Kunst in Leipzig statt. Für die, die nicht teilnehmen können: nutzt die Möglichkeit und übertragt Eure Stimme bis zum 13. April auf den BBK Bundesverband. weiterlesen