Pilotprojekt zu staatlichem Grundeinkommen in Irland
In einem Pilotprojekt der irischen Regierung bekommen 2.000 Künstler:innen aller Sparten drei Jahre lang ein staatliches Grundeinkommen von 325 Euro pro Woche. weiterlesen
Equal Pay Initiativen
Frauen verdienten im Jahr 2021 mit durchschnittlich 19,12 Euro brutto in der Stunde 4,08 Euro weniger (18 %) als Männer (23,20 Euro). Im Kulturbereich liegt der Gender Pay Gap sogar bei 30 % - Grund genug für den Zukunftskongress des Deutschen Kulturrates am 4. März 2023. Der nächste Equal Pay Day findet am 7. März 2023 statt. Schon jetzt können Mitstreiter:innen als ... weiterlesen
Spendenaktion der Künstlerverbände für afghanische Künstler:innen in Not
Der BBK Bundesverband, der Deutsche Künstlerbund, die GEDOK, die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) und das Internationale Künstlergremium (IKG) rufen gemeinsam ihre Mitglieder, Freund:innen, Förderer und die Öffentlichkeit auf, sich im Rahmen einer einmaligen Spendenaktion für die dringliche Situation der Künstler:innen in Afghanistan zu engagieren. Bitte ... weiterlesen
Leitfaden Honorare: Printausgabe erschienen
Der „Leitfaden Honorare für Bildende Künstlerinnen und Künstler“ liegt nun auch als Printausgabe vor und kann hier bestellt werden. Er bietet eine fundierte Empfehlung für die angemessene Vergütung bildkünstlerischer Leistungen und unterstützt damit Künstler:innen bei ihren Kalkulationen für Projektanträge. Er ist zugleich Orientierung für Einrichtungen, die angemessen ... weiterlesen
Tag der Druckkunst 2023 – jetzt Veranstaltungen anmelden!
Der BBK ruft zum Tag der Druckkunst 2023 auf. Rund um den 15. März 2023 können Künstler:innen, Druckwerkstätten, Museen, Hochschulen, Kunstvereine und andere Akteur:innen zeigen, wie lebendig die Druckkunst ist: von den traditionellen Techniken bis zur experimentellen Druckkunst. weiterlesen
Kultur macht stark: Jetzt Projektförderung beantragen!
Sie haben eine Idee für ein außerschulisches Projekt der kulturellen Bildung im Bereich der Bildenden Kunst und wollen es noch dieses Jahr mit jungen Menschen umsetzen? Dann bewerben Sie sich jetzt hier und bis zum 15. Februar 2023 für die aktuelle Förderperiode 2023! Aufgrund der großen Nachfrage findet die 2. digitale Info-Veranstaltung zu den neuen Förderbedingungen und der ... weiterlesen
Grundrente erfolgreich eingeführt? Wie viele Künstler:innen sind dabei?
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil freut sich über die „erfolgreiche“ Einführung der Grundrente. Wir fragen: Wie viele Künstler:innen sind dabei, die zwar 33 Jahre lang Versicherungsbeiträge eingezahlt haben, aber so unterdurchschnittlich verdient haben, dass sie trotzdem keine Grundrente bekommen? Wie viele KSK-versicherte Künstler:innen sind dabei? Die Grundrente ist nur ... weiterlesen
Aufruf: Umfrage zu den Folgen des Brexit im Kultursektor
Mit dem Ausscheiden des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union zum 1. Januar 2021 hat sich die Mobilität von Kulturakteur:innen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU verändert. Die Rahmenbedingungen für professionell tätige Künstler:innen und Veranstalter:innen gestalten sich hinsichtlich Zollfragen, Arbeitserlaubnis etc. häufig schwieriger. Allerdings ... weiterlesen
Neuer Vorstand beim BBK Hessen
Der BBK Hessen hat in seiner diesjährigen Landesdelegiertenversammlung am 24. September 2022 einen komplett neuen BBK Landesvorstand gewählt. Er besteht aus Jan Hartmann, Helen Habtay und Eva Strautmann, die alle drei auch Mitglieder im BBK Frankfurt sind. weiterlesen
kultur politik 4-2022: Kunst und Kultur in ländlichen Räumen
„Der ländliche Raum manifestiert sich im Bewusstsein vieler Menschen als wiederentdeckter Sehnsuchtsort von Entschleunigung, von Schutz- und Freiraum sowie von nachhaltigen Lebensmodellen. So entdecken auch zahlreiche Künstlerinnen und Künstler den ländlichen Raum. (...) Kunst und Kultur aber werden hier gerne als randständig und fragwürdig verstanden.” Diesen Zwiespalt ... weiterlesen
Kultur macht stark: Anträge möglich ab 2. Januar 2023
Im Januar 2023 startet der BBK unter dem Titel „Wir können Kunst“ mit einer neuen Ausschreibung in die dritte Runde von „Kultur macht stark“. Eine digitale Info-Veranstaltung zu den neuen Förderbedingungen findet am 12. Januar 2023 von 11 bis 13 Uhr statt (siehe Termine). weiterlesen
Aufruf zum Tag der Druckkunst 2023
Der BBK ruft zum Tag der Druckkunst 2023 auf. Rund um den 15. März 2023 können Künstler:innen, Druckwerkstätten, Museen, Hochschulen, Kunstvereine und andere Akteur:innen zeigen, wie lebendig die Druckkunst ist: von den traditionellen Techniken bis zur experimentellen Druckkunst. Ab 1. Januar 2023 können auf www.tag-der-druckkunst.de Veranstaltungen wie Drucksymposien, Kurse, ... weiterlesen
Spendenaktion der Künstlerverbände für afghanische Künstler:innen in Not
Der BBK Bundesverband, der Deutsche Künstlerbund, die GEDOK, die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) und das Internationale Künstlergremium (IKG) rufen gemeinsam ihre Mitglieder, Freund:innen, Förderer und die Öffentlichkeit auf, sich im Rahmen einer einmaligen Spendenaktion für die dringliche Situation der Künstler:innen in Afghanistan zu engagieren. Bitte ... weiterlesen
Kulturausschuss des Bundestags: Fachgespräch zur sozialen Lage der Künstler:innen
Einhellig stellten die Expert:innen fest: Zentrale Stellschraube für eine Verbesserung der schlechten sozialen Lage von Künstler:innen ist eine angemessene Vergütung. Künstler:innen sind weit entfernt, zudem lag der Gender Pay Gap 2021 bei 24 %. Deshalb komme es jetzt darauf an, dass die öffentliche Hand auf allen Ebenen angemessene Honorare zahle und dafür ins Gespräch mit ... weiterlesen
Leitfaden Honorare für Bildende Künstlerinnen und Künstler
Der BBK-Bundesausschuss, in dem Bundesvorstand und BBK-Landesverbände zusammenarbeiten, hat am 5. Dezember 2022 einstimmig den „Leitfaden Honorare“ für Bildende Künstlerinnen und Künstler beschlossen. Damit stellt der BBK Bundesverband eine fundierte, speziell auf den Beruf Bildender Künstler:innen zugeschnittene Empfehlung für die angemessene Vergütung bildkünstlerischer ... weiterlesen
Unterstützt die „Share aber fair!“ Kampagne der VG Bild-Kunst für die neue Social-Media-Bildlizenz
Unterstützt weiter die Kampagne der VG Bild-Kunst für die neue Social-Media-Bildlizenz! Ziel ist es, für Mitglieder in den Bereichen Kunst, Foto, Illustration und Design eine prozentuale Beteiligung an den Deutschlandumsätzen der Social-Media-Plattformen zu erwirken. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung fairer Vergütung künstlerischer Leistungen! weiterlesen
Neuer Vorstand beim BBK Rheinland-Pfalz
Der BBK Rheinland-Pfalz hat im Oktober einen neuen Vorstand gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen: Anja Schindler – 1. Vorsitzende, Ulrike von Quast – 2. Vorsitzende, Björn Rodday – Schriftführer und Stefanie Schmeink – Schatzmeisterin. Wir wünschen eine gute Zusammenarbeit! weiterlesen
Praxisleitfaden „Netzwerke(n) für kulturelle Teilhabe“
Der Praxisleitfaden der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel zeigt, wie mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche gelingen kann. weiterlesen
Culture4Climate: Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich
Die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich ermöglicht Kunst- und Kultureinrichtungen, Kulturverwaltungen, Kulturverbänden und Kulturtreibenden aller Sparten eine Selbstverpflichtung zu globalen Klima- und Nachhaltigkeitszielen. Viele Kulturorganisationen und auch Einzelpersonen habe sie bereits unterzeichnet. weiterlesen
Aufruf: Umfrage zu den Folgen des Brexit im Kultursektor
Mit dem Ausscheiden des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union zum 1. Januar 2021 hat sich die Mobilität von Kulturakteur:innen zwischen UK und der EU verändert. Die Rahmenbedingungen für professionell tätige Künstler:innen und Veranstalter:innen gestalten sich hinsichtlich Zollfragen, Arbeitserlaubnis etc. häufig schwieriger. Allerdings gibt es bisher wenig Daten ... weiterlesen