Kategorie: Informationen

Kreativ-Transfer – Ausschreibungen für Projekträume

Noch bis zum 30. Mai 2023 können sich Betreiber:innen von Projekträumen und Produzent:innengalerien im Rahmen von Kreativ-Transfer für eine Förderung von Reisekosten für die Teilnahme an Kunstfestivals, Messen und messeähnlichen Veranstaltungen im Ausland sowie von strategischen Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung bewerben. weiterlesen


Kategorie: Informationen

Neuer Vorstand im BBK Schleswig-Holstein

Der BBK Schleswig-Holstein hat gewählt: Inga Momsen wurde am 29. April 2023 Nachfolgerin des langjährigen 1. Vorsitzenden Anders Petersen. In ihren Ämtern bestätigt wurden Elke Schweigart (2. Vorsitzende) und Uwe Gripp (Kunst im öffentlichen Raum). weiterlesen


Kategorie: Informationen

Verband Bildender Künstler Thüringen (VBKTh) mit neuem Verbandsrat und Vorstand

In seiner jährlichen Mitgliederversammlung wählte der VBKTh eine Doppelspitze: Nach außen vertreten Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland als Sprecherin und Andreas Bauer als Stellvertreter den VBKTh. weiterlesen


Kategorie: Informationen

Kultursponsoring durch Firmen

Mit dem offenen Brief „Artwashing Leipzig“ haben Künstler:innen eine Diskussion über das Thema Kultursponsoring durch Firmen angestoßen.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

Strategiepapier 2023/2024 der IAA Europe

Die International Association of Art (IAA) Europe hat ein Strategiepapier für 2023/2024 vorgelegt, welches fünf Handlungs- und Forderungsbereiche für den Bildende Kunst-Sektor in Europa umfasst.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan – Zwischenbilanz der Zivilgesellschaft

Im Oktober 2022 verkündete die Bundesregierung das Aufnahmeprogramm für Afghanistan, in dessen Umsetzung verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen (NGOs) einbezogen sind, die eine kritische Zwischenbilanz ziehen.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

VG Bild-Kunst: Meldeschluss am 30. Juni 2023

Die VG Bild-Kunst weist auf den Meldeschluss für das Nutzungsjahr 2022 am 30. Juni 2023 hin. Die Meldefrist gilt für alle Berufsgruppen und somit für alle Mitglieder der Bild-Kunst.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

ProTalks – Online-Workshops für Künstler:innen

Am 15. Juni 2023, von 16 bis 18 Uhr, findet der zweite Online-Workshop der Reihe ProTalks statt. Das Thema ist: „Pay the artist: Verhandeln auf Basis des BBK-Leitfadens Honorare". Mit einem Input von Marcel Noack (Bildender Künstler, BBK Bundesvorsitzender). weiterlesen


Kategorie: Informationen

75 Jahre BBK Kassel

Im Mai 1948 gründeten Kasseler Künstler:innen den Berufsverband Bildender Künstler Kassel (BBK) - Anlass genug für ein 75-stündiges nonstop Festprogramm. weiterlesen


Kategorie: Informationen

Was ist ein Pastiche?

„Die ‚Pastiche‘-Regelung ist relativ jung. Erst seit dem Sommer 2021 steht sie im Urheberrecht. Bei neuen Regelungen ist oft unklar, wie genau sie auszulegen sind. Was also ist ein Pastiche im Sinne des Urheberrechts und was haben Nutzer*innen davon?“  weiterlesen


Kategorie: Informationen

VG Bild-Kunst: Meldeschluss am 30. Juni 2023

Die VG Bild-Kunst weist auf den Meldeschluss für das Nutzungsjahr 2022 am 30. Juni 2023 hin. Die Meldefrist gilt für alle Berufsgruppen und somit für alle Mitglieder der Bild-Kunst. weiterlesen


Kategorie: Informationen

Kultur macht stark // Wir können Kunst: Erfolgreicher Start

Die ersten 21 Projekte der neuen Förderphase konnten bereits starten und stießen auf großes Interesse. Wir freuen uns über das beständige Engagement! Über weitere 132 Anträge aus der extrem starken ersten Ausschreibung entscheidet die Jury Ende Mai. weiterlesen


Kategorie: Informationen

Initiative Urheberrecht: Aufruf für Schutzmaßnahmen rund um generative KI

Heute, am 19. April 2023, richtet die Initiative Urheberrecht einen Aufruf zur Regulierung der generativen KI zum Schutz der europäischen Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur an Mitglieder des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission und des Rats der Europäischen Union. Anlass ist das Europäische KI-Gesetz, das in diesen Tagen in den Trilog geht. weiterlesen


Kategorie: Informationen

ProTalks – Online-Workshops für Künstler:innen

Am 24. Mai 2023, von 16 bis 18 Uhr, findet der erste Workshop der neuen, vom BBK Bundesverband initiierten Reihe statt. Das Thema des Online-Workshops mit Dr. Anke Schierholz, Justiziarin der VG Bild-Kunst ist: Urheberrechte und ihre Verwertung im digitalen Zeitalter.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

Dieter Horký

Der Bildende Künstler Dieter Horký, der von 2005 bis 2013 Mitglied des BBK-Bundesvorstands war, ist am 23. Februar 2023 verstorben. Werner Schaub, ehemaliger BBK-Vorsitzender, erinnert an den langjährigen Weggefährten.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

Förderprogramm Kreativ-Transfer wird fortgesetzt

Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) fördert mit dem Programm Kreativ-Transfer Individualreisen zu Messen und Festivals sowie strategische Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung in den Bereichen Darstellende Künste, Bildende Kunst und Games. Das Programm kann nun bis zum Frühjahr 2025 fortgesetzt werden. weiterlesen


Kategorie: Informationen

Neuer Vorstand der International Association of Art (IAA)

Nach mehrjähriger Pause kam die International Association of Art am 24./25. Februar 2023 zu ihrer Generalversammlung in Präsenz in Istanbul zusammen. Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde Kwang Soo Lee aus Korea von den Delegierten zum Präsidenten gewählt. weiterlesen


Kategorie: Informationen

Report: Free to Create – Artistic Freedom in Europe

Ein aktueller Report mit dem Titel „Free to Create: Artistic Freedom in Europe“, veröffentlicht vom Europarat, untersucht die Herausforderungen, denen europäische Künstler:innen und Kulturschaffende bei der Ausübung ihres Rechts auf Freiheit des künstlerischen Ausdrucks gegenüberstehen. Der Report kann hier heruntergeladen werden.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

Liste an Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen

Die Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen hat eine Liste mit Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern veröffentlicht.  weiterlesen


Kategorie: Informationen

Mapping Künstler:innen-Residenzen in Deutschland

Die IGBK erarbeitet zurzeit ein Mapping von Künstler:innen-Residenzen im Bereich der Bildenden Kunst in Deutschland und lädt Betreiber:innen von Künstlerhäusern und AIR-Programmen dazu ein, sich an dem Mapping zu beteiligen und Daten zu ihren Angeboten zu übermitteln.  weiterlesen